Literarisches Werk
Übersicht
Originalsprache | : | Japanisch |
Verlag | : | Volk und Welt |
Buchreihe | : | Ex libris |
Kurzbeschreibung
»Ein Stück Erde« ist eine Erzählung von Ryunosuke Akutagawa. 1924 wurde das literarische Werk zuerst veröffentlicht.
Mitmachen / Fehler gefunden
Gern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.
Figuren
O-Sumi
O-Tami, Schwiegertochter von O-Sumi
Hiroji, Sohn von O-Tami
Nach dem Tod ihres Sohnes lebt O-Sumi allein mit ihrer Schwiegertochter O-Tami und dem Enkel Hiroji. O-Sumi möchte O-Tami gern mit dem Cousin ihres Sohnes verheiraten, doch sträubt sich die junge Frau gegen diese und auch alle weiteren Versuche, sie an den Mann zu bringen. Statt dessen schuftet sie allein auf den Feldern und treibt ihre Schwiegermutter gehörig zur Arbeit an. Im Dorf rümpft man zunächst die Nase, bald aber gilt O-Tami als moralische Instanz.
Übersetzung
Jürgen Berndt (1975)
Ausgaben
nicht mehr lieferbar
Linktipp: »Japanisch« als Originalsprache haben auch
- Südlich der Grenze, westlich der Sonne (Haruki Murakami)
- Die Frau in den Dünen (Abe Kōbō)
- Kafka am Strand (Haruki Murakami)
- Rashomon (Ryunosuke Akutagawa)
- Naokos Lächeln (Haruki Murakami)