Artikel

Rumänisch
Übersicht
Typ | : | Sprache |
- Adameşteanu, Gabriela (* 1942)
- Grigorcea, Dana (* 1979)
- Lungu, Dan (* 1969)
- Agopian, Ștefan (* 1947)
- Literatur -
»Rumänisch« als Originalsprache
- Literaturgattung
- Roman (26)
- Theaterstück (8)
- Erzählung (7)
- Kurzgeschichte (5)
- Tagebuch (1)
- Genre
- Humor (1)
- Schelmenroman (1)
- Besondere Liste
- 1001 Bücher (2)
- Meyers Kleines Lexikon - Literatur (1)
Zuletzt eingestellte Bewertungen mit »Rumänisch« als Originalsprache
Auf der Mântuleasa-Strasse
(Mircea Eliade)
(Mircea Eliade)












durch die herrlich geschwätzige Erzählweise des Protagonisten hat man das Gefühl, hundert Erzählungen gelesen zu haben und die ganze Stadt mitsamt deren Bewohnern kennengelernt zu haben
Das Buch der Täuschungen
(Émile Michel Cioran)
(Émile Michel Cioran)












anspruchsvoll, nachhaltig, eröffnend, melancholisch, deprimierend
- Film -
»Rumänisch« als Originalsprache
- Produktionsland
- Rumänien (5)
- Frankreich (2)
- Deutschland (2)
- Italien (1)
- Ungarn (1)
- Ort
- Rumänien (2)
- Thema
- Abtreibung (1)
- Suche (1)
Zuletzt eingestellte Bewertungen mit »Rumänisch« als Originalsprache
Chuck Norris und der Kommunismus
(Ilinca Calugareanu)
(Ilinca Calugareanu)










Rumänien in den 1980er Jahren. Das Land ist abgeschottet. Eine kleine Gruppe von Aufrechten schmuggelt Videokasetten mit westlichen Kinofilmen ins Land und lässt sie heimlich synchronisieren, von einer einzigen Frau - Irina Nistor. Die mit Spielszenen versetzte Dokumentation "Chuck Norris vs. Communism" erzählt ihre Geschichte, die der Schmuggler und jene der breiten Zuschauerschaar, die Abend für Abend regelrechte Film-Marathons als Fenster zur Welt absolvierte. DDR-Kids werden sich in vielen Teilen der mit Humor geschilderten, doch auch für alle Beteiligten gefährlichen Subversion wiederfinden. Video killt Ideologie.