Hörspiel




Übersicht


Stichwort : Literaturbearbeitung
Produktionsfirma : hr
Literaturvorlage : Der kleine Prinz
Länge (Minuten) : 1 Stunde 11 Minuten

Kurzbeschreibung


»Der kleine Prinz« ist ein Hörspiel. Es ist zuerst erschienen im Jahr 1951. Regie führte Rudolf Rieth. Sprecher sind Ruth Hellberg, Martin Held.

Mitmachen / Fehler gefundenGern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.

Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.

Besetzung


Regie : Rudolf Rieth
Hörspielbearbeitung : Harro Umbehr
Komposition : Heinz Schroeter
Sprecher :
Ruth Hellberg
Martin Held


Literaturvorlage


Der kleine Prinz
Der kleine Prinz
(Antoine de Saint-Exupery)
9 Kurzkritiken



Alternative Umsetzungen der Literaturvorlage


Der kleine Prinz
Der kleine Prinz
(Kai Grehn)




Inhalt


"Der kleine Prinz", dieses schmale Büchlein mit den Zeichnungen seines Verfassers Antoine de Saint-Exupéry, ist eine Legende. Unzählige Kinder sind mit dem zierlichen Kerlchen, das nie auf eine Frage verzichtete, wenn es sie einmal gestellt hatte, vom Planeten des Laternenanzünders zum Planeten des Trinkers, vom Planeten des Geographen zum Planeten des Geschäftsmannes gereist. Sie sind mit ihm schließlich auf der Erde gelandet und haben den
in der Wüste abgestürzten Flieger gebeten: "Zeichne mir ein Schaf!" Und gleich ihm haben sie die Lektion des Fuchses gelernt: Der hat erfahren, dass das Glück nicht im freien Umherschweben besteht, sondern dass man dazu etwas ins Herz geschlossen haben muss - und das schmerzt dann, wenn man es verliert.


Linktipp: »Hörspiel« als Hörbuchtyp haben auch