Feature

Als es zwei Grad kälter wurde
-Was die Kleine Eiszeit über den Klimawandel heute verrät-Ron Schickler (Regie)
Marisa Gierlinger (Autorin)
Übersicht
Produktionsfirma | : | BR |
Länge (Minuten) | : | 52 Minuten |
Thema | : | Kleine Eiszeit |
Kurzbeschreibung
»Als es zwei Grad kälter wurde« ist ein Feature. Es ist zuerst erschienen im Jahr 2021. Regie führte Ron Schickler. Geschrieben wurde es von Marisa Gierlinger. Sprecher sind u.a. Verena Fiebiger, Peter Weiß und Christian Schuler.
Mitmachen / Fehler gefunden
Gern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.
Besetzung
Regie | : | Ron Schickler | ||||||||
Autor | : | Marisa Gierlinger | ||||||||
Sprecher | : |
|
Inhalt
Der Klimawandel bedroht heute unsere Lebensgrundlagen. Zwei Grad mehr - das wäre die ganz große Katastrophe, sagen Forscher. Aber schon wenn sich die Erde nur um 1,5 Grad erwärmt, hätte das unumkehrbare Folgen: Der Meeresspiegel steigt, verschlingt Städte und Inselstaaten. Hitzewellen machen ganze Landstriche unbewohnbar. Schon einmal stand die Menschheit vor einem Klimawandel. Am Übergang vom Mittelalter zur Neuzeit bricht die Kleine Eiszeit über Europa herein. Harte Winter und Missernten häufen sich. Forscher glauben: Die Kleine Eiszeit hat deshalb zu gesellschaftlichen Umbrüchen geführt, zu Revolutionen. Vielleicht ist unsere ganze moderne Welt durch diesen vergangenen Klimawandel geformt. Heute wird es wärmer, nicht kälter wie vor mehreren hundert Jahren. Die Konsequenzen für die Menschen könnten sich aber ähneln. Das radioFeature stellt die Frage, was wir aus der Kleinen Eiszeit über den heutigen Klimawandel und seine Folgen lernen können.
Linktipp: »2021« als Erscheinungsjahr haben auch
- Wo der Wolf lauert (Milena Karas)
- Peter Schlemihls wundersame Geschichte (Achim Gertz)
- Der glückliche Tod (Heiner Schmidt)
- Die Rebellion (Christian Brückner)
- Die kleine Komödie (Christiane Hörbiger)