Literarisches Werk


Das kurze Leben der Bernadette Lefthand

Das kurze Leben der Bernadette Lefthand

(The Death of Bernadette Lefthand)

Ron Querry

 



Übersicht


Originalsprache : Englisch
Thema : Jicarilla Reservat
Figur : Indianer
Ort : New Mexico

Kurzbeschreibung


»Das kurze Leben der Bernadette Lefthand« ist ein Roman von Ron Querry. 1993 wurde das literarische Werk zuerst veröffentlicht.

Mitmachen / Fehler gefundenGern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.

Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.

Charakteristik / 1 Einschätzung


Anspruch
Wissen
  3
4
    Liebe
Humor
  3
1
    Erotik
Spannung
  1
6
    Unterhaltung
Transzendenz
  8
4
   



Ron Querrys Roman beginnt mit dem Ende: Bernadette Lefthand ist tot, offensichtlich von ihrem eigenen Mann umgebracht. Die Geschichte schildert in spannender Retrospektive, warum sie sterben musste. Aber je länger man liest, um so mehr verwischen sich die Grenzen zwischen Realität und Mystik; Täter werden zu Opfern.

Die Geschichte zieht einen von der ersten Seite an in ihren Bann. Querry schafft es, den Leser in die Alltagswelt, aber gleichzeitig auch in die mystische Welt der südwestamerikanischen Stämme einzuführen.
Der Roman ist eine soziologische Studie und gleichzeitig ein spannungsgeladenes Psychogramm, das zeigt, was es heißt, heute in den USA Indianer zu sein.
Mit der leicht naiv wirkenden, erst 16-jährigen Gracie und der selbstbewussten, aber tragischen Bernadette sind dem Autor zwei überaus lebensnahe Frauenfiguren geglückt, die den Leser von Anbeginn auf ihre Seite ziehen und ihm eine interessante Innenansicht indianischen Denkens zuteil werden lassen.

Ron Querry, der selber Choctaw-Indianer ist, hat es vortrefflich verstanden, die erschütternde Realität des Reservationslebens in den USA aufzuzeigen. Wobei er nicht etwa zu Schwarzweißmalerei greift. Wer in diesem Buch den "edlen Wilden" sucht, wird ebensowenig auf seine Kosten kommen wie die Verfechter des "bösen Weißen". Vielmehr zeigt Querry in erzähltechnisch eindrucksvollen Bildern das Aufeinandertreffen zweier Kulturen.



Kurzkritiken


     
unterhaltend, spannend, ergreifend


Übersetzung


Bernd Samland (1996)



Linktipp: »Englisch« als Originalsprache haben auch