Literarisches Werk
Übersicht
Originalsprache | : | Niederländisch |
Umfang | : | ca. 151 Seiten |
Thema | : | Küste, Verlust |
Ort | : | Niederlande |
Zeit | : | 1968 |
Verlag | : | BVT Berliner Taschenbuch Verlag |
Kurzbeschreibung
»Steinkind« ist ein Roman von Robert Haasnoot. 2002 wurde das literarische Werk zuerst veröffentlicht.
Mitmachen / Fehler gefunden
Gern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.
Charakteristik / 1 Einschätzung
Anspruch Wissen |
5 3 |
Liebe Humor |
3 1 |
Erotik Spannung |
1 3 |
Unterhaltung Transzendenz |
2 4 |
Der fünfzehnjährige Wouter lebt mit seinen Eltern und seinem älteren Bruder Stijn in einem kleinen Ort an der niederländischen Küste. Eines Abends gehen die Eltern nach heftigem Streit und Versöhnung zum Meer und kehren nicht zurück. Der Vater wird einige Tage später an den Strand gespült, von der Mutter fehlt jede Spur. Man geht davon aus, dass sie ebenfalls ertrunken ist.
Stijn übernimmt die Verantwortung für seinen jüngeren Bruder, zudem möchte er an das beträchtliche Erbe und dann das Kunsthandelsgeschäft des Vaters in einen Schallplattenladen umbauen. Wouter dagegen ist insbesondere vom Tode der Mutter noch ganz ergriffen und kapselt sich gegen seinen Bruder und dessen Freundin ab. Die Mutter erscheint ihm mehrfach. Er sucht sie in ihrem Zimmer und ihren Kleidern.
Die Geschichte ist aus der Perspektive von Wouter erzählt.
Stijn übernimmt die Verantwortung für seinen jüngeren Bruder, zudem möchte er an das beträchtliche Erbe und dann das Kunsthandelsgeschäft des Vaters in einen Schallplattenladen umbauen. Wouter dagegen ist insbesondere vom Tode der Mutter noch ganz ergriffen und kapselt sich gegen seinen Bruder und dessen Freundin ab. Die Mutter erscheint ihm mehrfach. Er sucht sie in ihrem Zimmer und ihren Kleidern.
Die Geschichte ist aus der Perspektive von Wouter erzählt.
Übersetzung
Christiane Kuby (2005)
Ausgaben
nicht mehr lieferbar
Linktipp: »Küste« als Thema haben auch
- Blaue Augen schwarzes Haar (Marguerite Duras)
- Schlaflos (Jon Fosse)
- Fischnapping (Tim Binding)
- Sturm (Nicholas Shakespeare)
- Das Zittern des Fälschers (Patricia Highsmith)