Feature


Die Tschernobyl-Züge von Küstrin-Kietz

Die Tschernobyl-Züge von Küstrin-Kietz

Robert Dobe

 



Übersicht


Produktionsfirma : SWR
Thema : Atomarer Unfall, Folgeschäden, Vertuschung
Zeit : 1986

Kurzbeschreibung


»Die Tschernobyl-Züge von Küstrin-Kietz« ist ein Feature. Es ist zuerst erschienen im Jahr 2021. Geschrieben wurde es von Robert Dobe.

Mitmachen / Fehler gefundenGern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.

Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.

Besetzung


Autor : Robert Dobe


Inhalt


Nach dem GAU im April 1986 kam radioaktive Strahlung nicht nur als Wolke nach Deutschland, sondern auch auf Rädern: auf Lastwagen, PKW und Zügen. Unter großer Geheimhaltung wurden die Fahrzeuge beim Grenzübertritt in die damalige DDR gewaschen. Zum Beispiel unweit von Küstrin-Kietz an der Grenze zu Polen. Heute ist nichts mehr davon zu sehen. Doch die Gerüchte bleiben: viele Einsatzkräfte der Waschaktion hätten nichts von der Gefahr gewusst und seien später an Krebs gestorben. Wieviel Wahrheit ist noch übrig, 35 Jahre und einen Systemwechsel später?


Linktipp: »SWR« als Produktionsfirma haben auch