Hörspiel


Viermal zwei - Vier Variationen für zwei Stimmen

Viermal zwei - Vier Variationen für zwei Stimmen

-Vier Variationen für zwei Stimmen-

Ludvík Aškenazy (Text)
Robert Bichler (Regie)

 



Übersicht


Stichwort : Originalhörspiel
Produktionsfirma : DRS
Literaturvorlage : Viermal zwei - Vier Variationen für zwei Stimmen
Länge (Minuten) : 42 Minuten

Kurzbeschreibung


»Viermal zwei - Vier Variationen für zwei Stimmen« ist ein Hörspiel. Es ist zuerst erschienen im Jahr 1971. Regie führte Robert Bichler. Sprecher sind u.a. Gert Westphal, Dinah Hinz und Jodoc Seidel.

Mitmachen / Fehler gefundenGern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.

Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.

Besetzung


Regie : Robert Bichler
Komposition : Hans Moeckel
Sprecher :
Edgar Wiesemann Herr Pazdera, Bibliothekar
Christiane Hörbiger Frau Doris Simàckovà
Rudolf Wessely Herr Cajthaml, Forstingenieur
Ingrid Burkhard Frau Zimmermann
Jodoc Seidel Ein junger Mann
Dinah Hinz Ein junges Mädchen
Gert Westphal Der Akademiker
Renate Steige Franziska, seine geschiedene Frau


Literaturvorlage




Inhalt


Ein Relikt menschlicher Datingkultur – vor der weiblichen Emanzipation und vor Dating Apps. Man nehme vier Kennworte, acht Singles und noch viel mehr menschliche Marotten, füge dem Ganzen eine Prise Ironie hinzu, et voilà – ein Hörspiel, das skurriler und witziger nicht sein könnte.
Hinter den Kennwörtern «Nichttänzer», «Schöner Lebensabend», «Poesie» und «Intelligenter Akademiker» verbergen sich jeweils zwei Singles, die zum ersten Mal aufeinandertreffen und sich in kürzester Zeit die eigenen Besonderheiten vor die Füsse legen. Es wird über Füchse philosophiert, über Kellner geschimpft und über Zitate gestolpert.
Die Figuren in «Viermal zwei» sind vom Leben gezeichnet und scheuen nicht davor zurück, diese Spuren zu entblössen. Das ist auch nicht nötig, denn wie lauten die Trostworte eines der Singles? Genau: «Tränen sind die Exkremente der Seele!»


Linktipp: »Hörspiel« als Hörbuchtyp haben auch