Hörspiel


Der Mann Andreas Seiler

Der Mann Andreas Seiler

Werner Bräunig (Text)
Richard Hilgert (Regie)

 



Übersicht


Stichwort : Originalhörspiel
Produktionsfirma : Rundfunk der DDR
Literaturvorlage : Der Mann Andreas Seiler
Länge (Minuten) : 38 Minuten

Kurzbeschreibung


»Der Mann Andreas Seiler« ist ein Hörspiel. Es ist zuerst erschienen am 15. Oktober 1959. Regie führte Richard Hilgert. Sprecher sind u.a. Willi Narloch, Erik S. Klein und Gisela Rimpler.

Mitmachen / Fehler gefundenGern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.

Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.

Besetzung


Regie : Richard Hilgert
Hördramaturgie : Gerhard Rentzsch
Sprecher :
Erich Franz Andreas Seiler, Arbeiter
Else Wolz seine Frau
Otto Mellies Lorenz, Technischer Leiter
Gisela Rimpler
Erik S. Klein SED-Parteisekretär
Willi Narloch Abteilungsmeister Zeck
Heinz Scholz Kandissa


Literaturvorlage


Der Mann Andreas Seiler
Der Mann Andreas Seiler
(Werner Bräunig)




Inhalt


Zu Ehren des 10. Jahrestages der DDR hat sich der Betrieb verpflichtet, einen Exportauftrag für China vorzeitig zu erfüllen. Die Realität sieht anders aus: Die Maschinen sind alt, von der Partei wird Technik auf Weltniveau gefordert. Es gibt Unmut in der Belegschaft. Man will nicht zu Lasten der Qualität eine Verpflichtung um der Verpflichtung willen erfüllen. Hinzu kommt die Kluft zwischen Arbeitern und Intelligenz, ausgetragen in Gestalt von Andreas Seiler und Ingenieur Lorenz. Lorenz lehnt Seilers Vorschläge als dilettantisch und undurchführbar ab, entwirft am Reißbrett Konstruktionen, die sich in der Praxis nicht umsetzen lassen. Der Parteisekretär möchte Erfolg melden. Als Lorenz schließlich wütend seine Konstruktionspläne zerreißt, ist nicht nur die Erfüllung der Verpflichtung, sondern vor allem der Staudamm in China in Gefahr. Lorenz bekommt ein Disziplinarverfahren. Auf einer Betriebsversammlung mahnt der zur Einsicht gekommene Seiler, daß alle Kontroversen zu nichts führen, ihr einziger Feind sei das Hochwasser in China. Er lobt Lorenz, der seine Vorschläge inzwischen technisch weiterentwickelt. Der Parteisekretär stellt das Disziplinarverfahren zurück, bis alle gemeinsam den Schaden behoben haben, aber auf der Einhaltung der Parteidisziplin besteht er und konstatiert zufrieden: Der Mensch ist erziehbar.


Linktipp: »Hörspiel« als Hörbuchtyp haben auch