Übersicht


Beruf : Lexikograf, Lektor, Autor
: Biograph

Kurzbeschreibung


Richard Friedenthal war ein Lexikograf, Lektor und Autor. Er wurde 1896 in München geboren und verstarb 1979 in Kiel.

Mitmachen / Fehler gefundenGern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.

Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.

Biographie


- wuchs in Berlin als Sohn des jüdischen Mediziners und Anthropologen Hans Friedenthal auf
- nach dem Abitur als aktiver Soldat im 1. Weltkrieg schwer verwundet
- Studium der Literatur- und Kunstgeschichte sowie Philosophie an den Universitäten in Berlin, Jena und München
- 1922 Promotion zum Doktor der Philosophie
- in den 1920er Jahren erste literarische Versuche, gefördert durch Stefan Zweig
- ab 1928 als Verlagslektor und ab 1930 als Leiter des Knaus Verlags in Berlin tätig
- dort Herausgabe des Knaur Konversationslexikons
- 1933 Schreibverbot durch die Nationalsozialisten
- 1938 Emigration nach Großbritannien
- 1942-1950 Sekretär des PEN-Zentrums der Deutschsprachigen Autoren im Ausland
- 1943-1951 für die BBC tätig
- 1945-1950 Mitherausgeber der in Stockholm erscheinenden Neuen Rundschau
- Herausgeber und Nachlassverwalter der Werke Stefan Zweigs
- 1951 Erhalt der britischen Staatsbürgerschaft
- 1951-1954 Wohnsitz in Deutschland und Leitung Droemerschen Verlagsanstalt in München
- ab 1954 dauerhafter Wohnsitz in Großbritannien

Weiteres


- [sw,1520]1957[/sw] Vizepräsident des PEN-Zentrums der Bundesrepublik Deutschland
- ab [sw,1531]1968[/sw] dessen Ehrenpräsident

Bibliografie


1963 Goethe Sachbuch
1981 Karl Marx


Produktbeiträge


2002 Briefe an Freunde (Stefan Zweig ) Herausgeber


1 Treffer

»Große Geschenke erbittern den Beschenkten oft bis zur Rachsucht.«
Stichworte: Geschenk, Rache





Linktipp: »Bayern« als Geburtsregion haben auch