Übersicht
Stichwort | : | Literaturbearbeitung |
Produktionsfirma | : | NDR |
Literaturvorlage | : | Lord Arthur Saviles Verbrechen |
Länge (Minuten) | : | 1 Stunde 3 Minuten |
Kurzbeschreibung
»Arthur Arthur« ist ein Hörspiel. Es ist zuerst erschienen am 31. Dezember 1977. Regie führte Raoul Wolfgang Schnell. Sprecher sind u.a. Rolf Nagel, Uwe Friedrichsen und Barbara Sukowa.
Mitmachen / Fehler gefunden
Gern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.
Besetzung
Regie | : | Raoul Wolfgang Schnell | ||||||||||||||||||||||||
Hörspielbearbeitung | : | Marianne Therstappen | ||||||||||||||||||||||||
Sprecher | : |
|
Literaturvorlage
Alternative Umsetzungen der Literaturvorlage
Inhalt
Auf dem letzten Fest der Saison bei Lady Windermere liest ein Chiremant dem jungen Lord Arthur Savile aus der Hand und sieht eine furchtbare Tat voraus: Lord Arthur wird einen Mord begehen. Arthur, der kurz vor seiner Vermählung mit Lady Sybil steht, gerät in Panik: er muß den vorausgesagten Mord noch vor der Hochzeit durchführen, damit kein Makel auf seine Ehe, auf Sybil fällt. Die Zeit drängt, wen kann er unauffällig durch Mord beseitigen? Der Lord hat keinerlei Bedenken zu morden. Für ihn besteht die moralische Pflicht darin, sein Vorhaben noch vor der Ehe auszuführen. - In der Hörspiel-Bearbeitung wird die Person des Lord Arthur gespalten. Der eine Arthur ist ein skrupelloser Praktiker und der andere Arthur ein Moralist, der die gesellschaftlichen Normen reflektiert. Erkennen und Abwägen von Situationen. Spiegelungen einer amüsanten Persönlichkeit innerhalb der Wilde'schen Kunst-Welt werden hörbar gemacht.
Linktipp: »Literaturbearbeitung« als Stichwort haben auch
- Moby-Dick oder Der Wal (Klaus Buhlert)
- Baudolino (Leonhard Koppelmann)
- Leonce und Lena (Gert Westphal)
- Das Bildnis des Dorian Gray (Theodor Steiner)
- Die Leute von Seldwyla (Christian Brückner, Heiner Schmidt, Wolf Euba, Schlott Erns)