Übersicht


Originalsprache : Deutsch

Kurzbeschreibung


»Pierre Dumont« ist eine Erzählung von Rainer Maria Rilke. 1894 wurde das literarische Werk zuerst veröffentlicht.

Mitmachen / Fehler gefundenGern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.

Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.


Der kaum elf Jahre alte Pierre Dumont muss nach zweimonatigen Ferien im Elternhaus wieder seinen Dienst in der Militärerziehungsanstalt antreten und wird von seiner Mutter auf einer mehrstündigen Bahnfahrt bis vor das Kasernentor begleitet. Der Mutter, einer Offizierswitwe, fällt es sehr schwer, sich von ihrem über alles geliebten Sohn zu trennen und sie erteilt ihm unterwegs viele mütterlich gutgemeinte Ratschläge. Bis zum Einrücken noch einige Stunden Zeit, kehren sie nach der Ankunft zum Essen in den örtlichen Gasthof ein, wo Pierre sich an dem guten Essen förmlich überisst. Auf dem sich anschließenden Spaziergang am Flussufer kommen sie auf Pierres, von ihm so geliebte Cousine Julie zu sprechen, deren Bild er in der linken Brusttasche seines Waffenrocks bei sich trägt und die an Weihnachten eingeladen werden soll; auch die Versorgung des Hundes Belly ist Gesprächsthema. Vor der Kaserne können sich Mutter und Sohn kaum trennen; mit Magenschmerzen taumelt er an der Torwache vorbei und wird von dem diensthabenden Unteroffizier prompt angeschnauzt, dass er sich vor Betreten des Gebäudes zu melden habe.



Kurzkritiken


     
Eine weitere aus Rilkes Frühwerk stammende Erzählung, die, ebenso wie „Die Turnstunde“ mit dem Protagonisten Gruber, auf seine Biographie und den verleideten Besuch der Militär-Oberrealschule in St. Pölten Bezug nimmt.


Informationen


Teil des Bandes "Die Erzählungen" - Rilkes erzählerisches Gesamtwerk (ausgenommen die "Geschichten von lieben Gott", die Prosagedichte und "Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge"), Taschenbuchausgabe des Insel-Verlages, Frankfurt/M.-Leipzig 1992


Linktipp: »Deutsch« als Originalsprache haben auch