Literarisches Werk


Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge

Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge

Rainer Maria Rilke

 



Übersicht


Epoche : Impressionismus, Symbolismus, Moderne
Originalsprache : Deutsch
Umfang : ca. 263 Seiten
Besondere Liste : Meyers Kleines Lexikon - Literatur, 1001 Bücher, Das Buch der 1000 Bücher, 100 Bücher des 20. Jh. von Le Monde, Deutsche Literatur auf einen Blick
Verlag : Bertelsmann-Club, Deutscher Bücherbund, Dieterich’sche Verlagsbuchhandlung, dtv Deutscher Taschenbuch Verlag, Hamburger Lesehefte Verlag, Insel Verlag, Manesse Verlag, Reclam-Verlag, S. Fischer Verlag, Süddeutsche Zeitung, Suhrkamp Verlag
Buchreihe : Bibliothek des 20. Jahrhunderts

Kurzbeschreibung


»Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge« ist ein Roman von Rainer Maria Rilke. 1910 wurde das literarische Werk zuerst veröffentlicht.

Mitmachen / Fehler gefundenGern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.

Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.

Kurzkritiken


     
anspruchsvoll
Rilkes einziger Roman, der aus tagebuchähnlichen fragmentarischen Versatzstücken besteht und zum Ende hin in einen historisch verbrämten, für den ungeschulten Leser nur schwer nachvollziehbarer Text mündet.
     
anspruchsvoll, nachhaltig, bereichernd, melancholisch
Ein bildgewaltiges Meisterwerk
     
originell, nachhaltig, melancholisch
Wunderschöne Bilder!



11. September, Rue Toullier.

So, also hierher kommen die Leute, um zu leben, ich würde eher meinen, es stürbe sich hier. Ich bin ausgewesen. Ich habe gesehen: Hospitäler. Ich habe einen Menschen gesehen, welcher schwankte und umsank. Die Leute versammelten sich um ihn, das ersparte mir den Rest. Ich habe eine schwangere Frau gesehen. Sie schob sich schwer an einer hohen, warmen Mauer entlang, nach der sie manchmal tastete, wie um sich zu überzeugen, ob sie noch da sei.


1 Treffer

»Ich liege in meinem Bett, fünf Treppen hoch, und mein Tag, den nichts unterbricht, ist wie ein Zifferblatt ohne Zeiger. Wie ein Ding, das lange verloren war, eines Morgens auf seiner Stelle liegt, geschont und gut, neuer fast als zur Zeit des Verlustes, ganz als ob es bei irgend jemandem in Pflege gewesen wäre –: so liegt da und da auf meiner Bettdecke Verlorenes aus der Kindheit und ist wie neu. Alle verlorenen Ängste sind wieder da.

Die Angst, daß ein kleiner Wollfaden, der aus dem Saum der Decke heraussteht, hart sei, hart und scharf wie eine stählerne Nadel; die Angst, daß dieser kleine Knopf meines Nachthemdes größer sei als mein Kopf, groß und schwer; die Angst, daß dieses Krümchen Brot, das jetzt von meinem Bette fällt, gläsern und zerschlagen unten ankommen würde, und die drückende Sorge, daß damit eigentlich alles zerbrochen sei, alles für immer; die Angst, daß der Streifen Rand eines aufgerissenen Briefes etwas Verbotenes sei, das niemand sehen dürfe, etwas unbeschreiblich Kostbares, für das keine Stelle in der Stube sicher genug sei; die Angst, daß ich, wenn ich einschliefe, das Stück Kohle verschlucken würde, das vor dem Ofen liegt; die Angst, daß irgendeine Zahl in meinem Gehirn zu wachsen beginnt, bis sie nicht mehr Raum hat in mir; die Angst, daß das Granit sei, worauf ich liege, grauer Granit; die Angst, daß ich schreien könnte und daß man vor meiner Türe zusammenliefe und sie schließlich aufbräche, die Angst, daß ich mich verraten könnte und alles das sagen, wovor ich mich fürchte, und die Angst, daß ich nichts sagen könnte, weil alles unsagbar ist, – und die anderen Ängste ... die Ängste.

Ich habe um meine Kindheit gebeten, und sie ist wiedergekommen, und ich fühle, daß sie immer noch so schwer ist wie damals und daß es nichts genützt hat, älter zu werden.«




Ausgaben (Auswahl)


lieferbare Ausgaben
Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge
Suhrkamp Verlag, 2000, 298 S., 9783518188170
9,00 €

Bestellen
Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge
Reclam-Verlag, 1997, 359 S., 9783150096260
6,60 €

Bestellen
Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge
Insel Verlag, 1982, 226 S., 9783458323303
10,00 €

Bestellen
nicht mehr lieferbar
Erzählungen - Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge
Manesse Verlag, 1997, 566 S., 9783717519003
22,90 €

Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge
Hamburger Lesehefte Verlag, 2006, 176 S., 9783872911957
3,10 €




Linktipp: »Impressionismus« als Epoche haben auch