Hörspiel


Wer stirbt schon gern in Monte Carlo

Wer stirbt schon gern in Monte Carlo

Michael Koser (Text)
Rainer Clute (Regie)

 



Übersicht


Stichwort : Originalhörspiel
Genre : Krimi
Produktionsfirma : RIAS
Literaturvorlage : Wer stirbt schon gern in Monte Carlo
Reihe : Professor van Dusen (Bd. 13)
Nachfolger : Rotes Blut und weißer Käse
Länge (Minuten) : 50 Minuten
Thema : Mord
Ort : Monte-Carlo
Zeit : 1905

Kurzbeschreibung


»Wer stirbt schon gern in Monte Carlo« ist ein Hörspiel. Es ist zuerst erschienen im Jahr 1980. Regie führte Rainer Clute. Sprecher sind u.a. Heinz Spitzner, Gerd Wameling und Klaus Miedel.

Mitmachen / Fehler gefundenGern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.

Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.

Besetzung


Regie : Rainer Clute
Sprecher :
Friedrich W. Bauschulte Professor van Dusen
Klaus Herm Hutchinson Hatch
Evamaria Miner Madame Maigret
Christian Brückner Inspektor Lecoq
Georg Corten Manolescu
Klaus Miedel Croupier
Gerd Wameling Lord Westerfield
Heinz Spitzner Empfangschef
Fritz Mellinger Dupin, Pächter der Spielbank


Literaturvorlage




Inhalt


Der große Wissenschaftler Prof. Dr. Dr. Dr. Augustus van Dusen und sein Assistent Hatch haben nunmehr ihr Domizil in Monaco aufgeschlagen. Ganz sicher niemand, der jeden Abend mit prallen Taschen das Spielkasino verläßt, wie der Marchese delle Rocca. Mit Neid blickt Hatch auf den Mann an seiner Seite. Der Professor hingegen erkennt in dem Glückspilz einen alten Bekannten wieder, den Grafen Páloczi, alias Gheorge Manolescu, der sich in Monte Carlo mit dem Namen Marchese della Rocca schmückt. Er wird am nächsten Morgen erschossen in seinem Bett aufgefunden. Ein Fall für Professor van Dusen? Wenn auch der örtliche Inspektor den Kriminologen vom Ort des Geschehens verbannt, weil dieser hier kein Motiv für ein Selbstmord erkennen kann, ist der Professor entschlossen, die Regie in die eigene Hand zu nehmen. Er verpflichtet die Detektivin Denise Maigret, die der Marchese wegen der zu erwartenden hohen Gewinne engagiert hatte. Sie konnte also mit absoluter Sicherheit bescheinigen, daß in der fraglichen Nacht niemand das Zimmer des Toten betreten noch verlassen hatte. Van Dusen wagt ein kühnes Experiment. Er will beweisen, daß er aus dem verschlossenen Zimmer -- ohne Hinterlassung von Spuren -- herauskommt. Wenn sein Experiment scheitern sollte, hat die Polizei Grund genug, den Fall della Rocca abzuschließen. Selbstmord wird man in den Akten nachlesen können.


Linktipp: »Mord« als Thema haben auch




Professor van Dusen




Michael Koser (Text)




Rainer Clute (Regie)




Heinz Spitzner (Sprecher)




Gerd Wameling (Sprecher)




Klaus Miedel (Sprecher)




Georg Corten (Sprecher)




Christian Brückner (Sprecher)




Evamaria Miner (Sprecher)




Klaus Herm (Sprecher)




Friedrich W. Bauschulte (Sprecher)




Fritz Mellinger (Sprecher)




Professor van Dusen