Hörspiel


Robinsons Insel

Robinsons Insel

Michael Koser (Text)
Rainer Clute (Regie)

 



Übersicht


Stichwort : Originalhörspiel
Produktionsfirma : RIAS
Literaturvorlage : Robinsons Insel
Reihe : Professor van Dusen (Bd. 23)
Vorgänger : Doktor Tschu Man Fu
Nachfolger : Die Erde hat ihn wieder
Länge (Minuten) : 53 Minuten

Kurzbeschreibung


»Robinsons Insel« ist ein Hörspiel. Es ist zuerst erschienen im Jahr 1982. Regie führte Rainer Clute. Sprecher sind u.a. Heinz Spitzner, Otto Czarski und Hermann Ebeling.

Mitmachen / Fehler gefundenGern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.

Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.

Besetzung


Regie : Rainer Clute
Sprecher :
Friedrich W. Bauschulte Professor van Dusen
Klaus Herm Hutchinson Hatch
Lothar Blumhagen Lord Chippendale
Beate Hasenau Madame de la Mousse
Hermann Ebeling Kapitän Peeperkorn
Otto Czarski Kommerzienrat Piefke
Heinz Spitzner Butler Bassett
Norbert Gescher Sabu, indischer Matrose


Literaturvorlage


Robinsons Insel
Robinsons Insel
(Michael Koser)




Inhalt


In illustrer Gesellschaft mit Engländern, Holländern und Deutschen, an Bord der Dampf- Yacht "Annabella" treffen wir diesmal den großen Amateukriminologen und seinen Begleiter Hatch. Man war unterwegs von Manila nach Sydney. Durch ein plötzliches Unwetter geriet die Annabella auf ein Riff. Alles flüchtete in Rettungsboote und trieb in der tosenden Südsee einer ungewissen Zukunft entgegen. Aber endlich kam Land in Sicht - eine Insel. Der Professor konnte die Lage der Insel schnell orten Anhand von Berechnungen - so stellte er fest - lag die Insel genau zwischen den kolonialen Sphären der Engländer, der Deutschen und der Holländer. Durch diese Erkenntnis entbrannte sofort ein Streit unter den verschiedenen Landsleuten, da jeder Anspruch auf die Insel erhob und sie zum Besitz des jeweiligen Staates erklärte. Diese Streitigkeiten fanden durch einen Todesfall ein jähes Ende. Kommerzienrat Piefke war in einem kleinen Wäldchen erschossen worden. Seine Begleiterin Madame de la Mousse war ganz sicher, daß es sich bei dem Schützen um einen tätowierten Kannibalen gehandelt habe. Der Professor vermutete allerdings den Täter unter den Schiffbrüchigen, die - wie er zwar zugeben mußte - alle ein einwandfreies Alibi nachweisen konnten. Darum versucht er, durch ballistische und andere Experimente den Fall zu klären.


Linktipp: »Hörspiel« als Hörbuchtyp haben auch




Professor van Dusen




Michael Koser (Text)




Rainer Clute (Regie)




Heinz Spitzner (Sprecher)




Otto Czarski (Sprecher)




Hermann Ebeling (Sprecher)




Beate Hasenau (Sprecher)




Lothar Blumhagen (Sprecher)




Klaus Herm (Sprecher)




Friedrich W. Bauschulte (Sprecher)




Norbert Gescher (Sprecher)




Professor van Dusen