Hörspiel

Übersicht
Stichwort | : | Originalhörspiel |
Produktionsfirma | : | RIAS |
Literaturvorlage | : | Professor van Dusen und der Schatz des Maharadschas |
Reihe | : | Professor van Dusen (Bd. 35) |
Vorgänger | : | Professor van Dusen hilft Scotland Yard |
Nachfolger | : | Professor van Dusen im wilden Westen |
Länge (Minuten) | : | 1 Stunde |
Kurzbeschreibung
»Professor van Dusen und der Schatz des Maharadschas« ist ein Hörspiel. Es ist zuerst erschienen im Jahr 1984. Regie führte Rainer Clute. Sprecher sind u.a. Klaus Jepsen, Moritz Milar und Christian Rode.
Mitmachen / Fehler gefunden
Gern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.
Besetzung
Regie | : | Rainer Clute | ||||||||||||||||||||||
Sprecher | : |
|
Literaturvorlage
Inhalt
Hutchinson Hatch dachte an jenen 3. April 1903, als er an Bord der "Armuz" mit seinem Freund Professor Dr.Dr.Dr. Augustus van Dusen in den Hafen von Bombay einlief. Kaum hatten Sie den Fuß auf festen Boden gesetzt, wurden sie vom Premierminister des Maharadscha von Krischnapur angesprochen. Hoheit hatte seinen Untertan nach Bombay geschickt, mit der Bitte, der Professor möge in einer dringenden Angelegenheit zu ihm kommen. Dass sich hier einer der sensationellsten Fälle anbahnte, wurde dem Amateur-Kriminologen sofort klar.
Die Vorfahren seiner Hoheit hatten aus Umsicht für den legendären Schatz des Maharadscha ein ausgefallenes Versteck gewählt. Damit es für Fremde geheim blieb, ließ er von einem wandernden Tätowierer die Beschreibung des Ortes bei fünf seiner untersten Diener ins rechte Ohr stechen, und zwar so, dass nur alle fünf Ohren zusammen den kompletten Plan ergaben. Zwei der Geheimnisträger waren nun ermordet worden. Bei beiden Toten fehlte das rechte Ohr.
Ein dritter Geheimnisträger wurde, während Professor van Dusen recherchierte, mit einem Schal erwürgt aufgefunden. Auch ihm fehlte das rechte Ohr. Ein Ohrenschmaus sozusagen, der dem Professor hier geboten wurde und an dessen Aufklärung er nun fieberhaft arbeitete.
Linktipp: »Hörspiel« als Hörbuchtyp haben auch
- Der Steppenwolf (Christiane Ohaus)
- Moby-Dick oder Der Wal (Klaus Buhlert)
- Anna Karenina (Ludwig Cremer)
- Der Zauberberg (Ulrich Lampen)
- Jud Süß (Hartmut Kirste)