Hörspiel


Professor van Dusen auf der Hintertreppe

Professor van Dusen auf der Hintertreppe

Michael Koser (Text)
Rainer Clute (Regie)

 



Übersicht


Stichwort : Originalhörspiel
Produktionsfirma : RIAS
Literaturvorlage : Professor van Dusen auf der Hintertreppe
Reihe : Professor van Dusen (Bd. 39)
Vorgänger : Professor van Dusen und die blutige Botschaft
Nachfolger : Schall und Rauch
Länge (Minuten) : 53 Minuten

Kurzbeschreibung


»Professor van Dusen auf der Hintertreppe« ist ein Hörspiel. Es ist zuerst erschienen im Jahr 1985. Regie führte Rainer Clute. Sprecher sind u.a. Krikor Melikyan, Ruth Piepho und Will Hollers.

Mitmachen / Fehler gefundenGern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.

Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.

Besetzung


Regie : Rainer Clute
Sprecher :
Friedrich W. Bauschulte Professor van Dusen
Klaus Herm Hutchinson Hatch
Herbert Herrmann Eddie, ein Reporter
Herbert Weissbach Dr. Tuttle, ein Historiker
Gerd Duwner Kellner / Blinder / Hilfsbibliothekar / Ausrufer / Sergeant Pepper / Ballonfrau / Totengräber / Proteus
Will Hollers Kutscher
Ruth Piepho Wirtin
Krikor Melikyan Schaffner
Uwe Müller Phipps, Clubsekretär


Literaturvorlage




Inhalt


Eigentlich sollte es ein normaler touristischer Ausflug werden. Professor van Dusen wollte im verrufenen Londoner East End die Ecken und Winkel besichtigen, in denen fünfzehn Jahre zuvor Jack the Ripper gemordet und Bäuche aufgeschlitzt hatte - aus rein amateurkriminologischem Interesse, versteht sich. Doch dann geschieht plötzlich etwas ganz und gar Unnormales: Van Dusen und Hutchinson Hatch, sein treuer Assistent und Chronist, beobachten, wie ein Mensch verschleppt wird. Keine Frage - beide nehmen die Verfolgung auf. Damit beginnt ein Fall, der unter den bisher 39 Fällen des großen Detektivs der vielleicht aufregendste und gefährlichste ist. Von den Slums im Osten Londons führt die Spur zum Britischen Museum, von dort über einen beliebten Vergnügungspark, einen historischen Friedhof und eine noch historischere Ruine zu den Schienen der Bahnlinie London-Liverpool und schließlich zurück nach London, diesmal allerdings ins elegante West End. Es wimmelt von mysteriösen Verfolgern in immer neuen Maskierungen, von geheimen Gängen, doppelten Böden, unterirdischen Schlupfwinkeln. Wände und Falltüren öffnen sich, Menschen verschwinden, um anderswo wieder aufzutauchen, ein rätselhafter Ritterorden aus dem Mittelalter scheint eine große Rolle zu spielen, aber auch ein höchst neuzeitlicher Verbrecher- Boss, den man allgemein unter dem Namen "Die Maske" kennt. Ein richtiger Hintertreppen-Roman mit allen Schikanen - und Professor van Dusen wäre nicht die "Denkmaschine", wenn er nicht bald erkennen würde, was wirklich hinter all den geheimnisvollen Ereignissen steckt. Es gelingt ihm nicht nur, sich aus einer hoffnungslosen Situation buchstäblich herauszudenken, er demaskiert auch "Die Maske" und findet den sagenumwobenen Schatz der Tempelritter.


Linktipp: »Hörspiel« als Hörbuchtyp haben auch




Professor van Dusen




Michael Koser (Text)




Rainer Clute (Regie)




Krikor Melikyan (Sprecher)




Ruth Piepho (Sprecher)




Will Hollers (Sprecher)




Gerd Duwner (Sprecher)




Herbert Weissbach (Sprecher)




Herbert Herrmann (Sprecher)




Klaus Herm (Sprecher)




Friedrich W. Bauschulte (Sprecher)




Uwe Müller (Sprecher)




Professor van Dusen