Übersicht
Stichwort | : | Originalhörspiel |
Produktionsfirma | : | RIAS |
Literaturvorlage | : | Die Perlen der Kali |
Reihe | : | Professor van Dusen (Bd. 6) |
Vorgänger | : | Stirb schön mit Shakespeare |
Nachfolger | : | Whisky in den Wolken |
Länge (Minuten) | : | 53 Minuten |
Thema | : | Diebstahl, Mord |
Kurzbeschreibung
»Die Perlen der Kali« ist ein Hörspiel. Es ist zuerst erschienen im Jahr 1979. Regie führte Rainer Clute. Sprecher sind u.a. Klaus Miedel, Helga Lehner und Klaus Jepsen.
Mitmachen / Fehler gefunden
Gern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.
Besetzung
Regie | : | Rainer Clute | ||||||||||||||||||||||
Sprecher | : |
|
Literaturvorlage
Inhalt
Michael Koser verschifft seinen Helden, Professor Dr. Dr. Dr. van Dusen, zusammen mit dem Reporter Hutchinson Hatch nach Europa, um dem Wissenschaftler eine Ruhepause zu gönnen. Während der Professor zurückgezogen die stille Kabine bevorzugt, haben sich die Passagiere der First Class zu einem Maskenball im Palmengarten zusammengefunden. Doch die Ruhe sollte für den Wissenschaftler nur eine Ruhe vor dem Sturm sein. Nicht der Wettergott löste den Sturm aus, sondern die Göttin Kali, die indische Göttin des Todes. Jene Dame, im Tempel von Krischnapur beheimatet, die immer noch ihren gestohlenen Perlen nachweinte und ihren Fluch bis in jeden Winkel der Erde schickte. So brachten die Schwarzen Perlen auch der Lady Wildermere kein Glück. Während sie sich im Kostüm der Cleopatra mit Dr. Miller, gehüllt in ein aufwendiges Shakespeare-Gewand, auf dem Parkett beim Tanz vergnügte, verursachte ein Kurzschluss momentane Finsternis. Diese Panne gab jemandem die Möglichkeit, der Lady die Schwarzen Perlen vom Hals zu entfernen. Wieder einmal hat dem Professor die Stunde geschlagen. Nach Überprüfung aller Fakten bekommt van Dusen eine vage Vorstellung von der Person, die für den Diebstahl in Frage kommt. Dass er jedoch den mutmaßlichen Täter bei der Suche nach den Perlen als Leiche in seiner Kabine findet, ist für den Professor zunächst unverständlich. Äußerste Konzentration ermöglicht es ihm alsbald, die Zusammenhänge zu erkennen. Ob er richtig im Bilde war, soll ein von ihm entwickelter Chronograph noch erhärten.
Linktipp: »Hörspiel« als Hörbuchtyp haben auch
- Der Steppenwolf (Christiane Ohaus)
- Moby-Dick oder Der Wal (Klaus Buhlert)
- Anna Karenina (Ludwig Cremer)
- Der Zauberberg (Ulrich Lampen)
- Jud Süß (Hartmut Kirste)