Übersicht


Beruf : Autor
Mitglied : Académie française
Besondere Liste : Meyers Kleines Lexikon - Literatur

Kurzbeschreibung


Prosper Mérimée war ein Autor. Er wurde 1803 in Paris geboren und verstarb 1870 in Cannes.

Mitmachen / Fehler gefundenGern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.

Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.

Biographie


- entstammte einer gutbürgerlichen Familie
- Besuch des Lycée Napoléon
- Jurastudium
- Griechisch-, Spanisch-, Englisch- und Russsichstudium
- 1825-1826 Reisen durch England
- 1830 Reise nach Spanien
- 1844 Mitglied der Académie française
- 1852 Offizier der Ehrenlegion
- ab 1853 Mitglied des parlamentarischen Oberhauses
- 1856 Asthma-Erkrankung
- 1860 Niederlegung seines Denkmalschützeramtes
- 1863 Abschlagen der Ernennung zum Minister für Bildungswesen
- beerdigt auf dem Cimetière du Grand Jas in Cannes

Weiteres


- trug als Übersetzer der Werke Puschkins, Turgenjews und Gogols wesentlich zur Verbreitung der russischen Literatur bei

Bibliografie


JahrTitelGenre   
1828 Die Jacquerie Theaterstück
1829 Matteo Falcone Erzählung
1829 Federigo Erzählung
1829 Die Bartholomäusnacht Roman
1830 Die etruskische Vase Erzählung
1833 Tamango Erzählung
1837 Die Venus von Ille Erzählung
1840 Colomba Erzählung
1845 Carmen Erzählung
1866 Das blaue Zimmer Erzählung
1946 Das Gäßchen der Madama Lucrezia Erzählung


1 Treffer

Der Mann, der Stolz, die Rache
1 Kurzkritik



2 Treffer

»Wenn eine Leidenschaft uns mit sich fortreißt, empfindet die Eigenliebe in uns so etwas wie Trost darin, unsere Schwachheit von der Höhe des Stolzes aus zu betrachten.«
Stichworte: Leidenschaft


»Es ist immer etwas Feierliches um eine Abreise, selbst wenn man einander nur auf kurze Zeit verläßt.«
Stichworte: Abschied




Links


Prosper Mérimée im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek



Linktipp: »1803« als Geburtsjahr haben auch