Übersicht
Originalsprache | : | Lateinisch |
Genre | : | Komödie |
Verlag | : | Volksverlag Weimar |
Buchreihe | : | Bibliothek der Antike (BDA) |
Kurzbeschreibung
»Das Hausgespenst« ist ein Theaterstück von Plautus.
Mitmachen / Fehler gefunden
Gern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.
Figuren
Zwei Diener des Theopropides
Phaniscus, Pinacium (Slkaven des Callidamates)
Grumio, Shaerio (Sklaven des Theopropides)
Simo, sein Nachbar
Theopropides, Vater des Philolaches
Delphium, seine Geliebte
Callidamates, ein Juüngling
Philemation, eine Flötenspielerin, seine Geliebte
Philolaches, ein Jünglng
Scapha, Dienerin der Philemation
Silberfeind, ein Wucher
Phaniscus, Pinacium (Slkaven des Callidamates)
Grumio, Shaerio (Sklaven des Theopropides)
Simo, sein Nachbar
Theopropides, Vater des Philolaches
Delphium, seine Geliebte
Callidamates, ein Juüngling
Philemation, eine Flötenspielerin, seine Geliebte
Philolaches, ein Jünglng
Scapha, Dienerin der Philemation
Silberfeind, ein Wucher
Übersetzung
Johann Jacob Christian Donner (1928)
Ernst Raimund Leander (1941)
Wilhelm Binder (1963)
Ausgaben
nicht mehr lieferbar
Linktipp: »Komödie« als Genre haben auch
- Die Jagdgesellschaft (Thomas Bernhard)
- Ivanov (Anton Tschechow)
- Der Bär (Anton Tschechow)
- Romulus der Große (Friedrich Dürrenmatt)
- Der Revisor (Nikolai Gogol)