Übersicht
Epoche | : | Antike |
Originalsprache | : | Altgriechisch |
Literarische Form | : | Dialog |
Umfang | : | ca. 279 Seiten |
Thema | : | Philosophie, Tod, Unsterblichkeit |
Verlag | : | Artemis & Winkler Verlag, Meiner, Reclam-Verlag, Vandenhoeck & Ruprecht |
Kurzbeschreibung
»Phaidon« ist ein literarisches Werk von Platon. 367 wurde das literarische Werk zuerst veröffentlicht.
Mitmachen / Fehler gefunden
Gern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.
Kurzkritiken












argumentativ trifft es nicht unbedingt meinen Nerv, doch sprachlich meisterlich und mit ergreifender Verabschiedungsszene von Sokrates
Übersetzung
Christian Hofmann von Hofmannswaldau
Friedrich Schleiermacher (1809)
Rudolf Rufener (1958)
Barbara Zehnpfennig (1991)
Theodor Ebert (1996)
Ausgaben
lieferbare Ausgaben
Reclam-Verlag, 1986, 124 S., 9783150009185
Phaidon
(Platon, Theodor Ebert)
(Platon, Theodor Ebert)
Vandenhoeck & Ruprecht, 2004, 516 S., 9783525304037
nicht mehr lieferbar
Linktipp: »Unsterblichkeit« als Thema haben auch
- PanAroma (Tom Robbins)
- Alle Menschen sind sterblich (Simone de Beauvoir)
- Die Unsterblichkeit (Milan Kundera)
- Aura (Carlos Fuentes)
- Grimus (Salman Rushdie)