Film


Die unglaublichen Abenteuer des Herkules

Die unglaublichen Abenteuer des Herkules

(Le fatiche di Ercole)

Pietro Francisci

 



Übersicht


Filmtyp : Spielfilm
Originalsprache : Italienisch
Produktionsland : Italien
Länge (Minuten) : 1 Stunde 47 Minuten

Kurzbeschreibung


»Die unglaublichen Abenteuer des Herkules« ist ein Abenteuerfilm und Sandalenfilm von Pietro Francisci. 1958 ist der Film zuerst erschienen. In den Hauptrollen spielen u.a. Aldo Fiorelli, Gabriele Antonini und Lidia Alfonsi.

Mitmachen / Fehler gefundenGern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.

Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.

Besetzung


Regie : Pietro Francisci
Produktion : Ferruccio De Martino
Drehbuch : Pietro Francisci, Ennio de Concini, Gaio Frattini
Kamera : Mario Bava
Schnitt : Mario Serandrei
Filmmusik : Enzo Manzetti
Darsteller :
Steve Reeves Herkules
Sylva Koscina Iole
Fabrizio Mioni Jason
Ivo Garrani König Pelias von Iolcus
Gianna Maria Canale Antea, Königin der Amazonen
Arturo Dominici Eurysteus
Mimmo Palmara Iphitus
Lidia Alfonsi Sibylle
Gabriele Antonini Ulisses
Aldo Fiorelli Argus
Andrea Fantasia Laertes


Informationen


Die unglaublichen Abenteuer des Herkules (Originaltitel: Le fatiche di Ercole) ist ein mythologischer Abenteuerfilm, der 1957 in Italien gedreht wurde. Sein überragender Erfolg in Europa und den USA begründete eine Welle von Antikfilmen und legte den Grundstein für die italienische Genreproduktion, die bis Mitte der 1980er Jahre anhielt.

Der eigentliche Erfolg des Films kam nach dem Ankauf des Films durch Joseph E. Levine, der ihn in einer bis dahin beispiellosen Vermarktungskampagne zum 20-Millionen-$-Erfolg alleine in den USA machte.[2] Der Film sanierte nicht nur seinen Investor, sondern begründete die bis dahin nur sporadisch Genrefilme produzierende italienische Filmwirtschaft in neuem Umfang; bis dahin war italienische Unterhaltungsfilmware im Wesentlichen auf Komödien und Melodramen beschränkt, die kaum außerhalb des Ursprungslandes zu sehen waren.


Linktipp: »1958« als Erscheinungsjahr haben auch