Übersicht
Stichwort | : | Literaturbearbeitung |
Produktionsfirma | : | WDR |
Literaturvorlage | : | Im Herzen der Gewalt |
Länge (Minuten) | : | 55 Minuten |
Kurzbeschreibung
»Geschichte der Gewalt« ist ein Hörspiel. Es ist zuerst erschienen im Jahr 2018. Regie führte Philippe Bruehl. Sprecher sind u.a. Sebastian Schlemmer, Karin Pfammater und Louis Friedemann Thiele.
Mitmachen / Fehler gefunden
Gern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.
Besetzung
Regie | : | Philippe Bruehl | ||||||||||||||||||||||||||
Hörspielbearbeitung | : | Philippe Bruehl | ||||||||||||||||||||||||||
Sprecher | : |
|
Literaturvorlage
Inhalt
In einer Pariser Dezembernacht begegnet der junge Édouard dem hübschen Reda und nimmt ihn mit in seine Wohnung. Was als nettes Abenteuer beginnt, endet in einer Katastrophe.
Eigentlich ist Édouard nur auf dem Heimweg von einem Weihnachtsessen bei Freunden, als Reda, ein junger, nordafrikanischer Kabyle ihn auf der Pariser Place de la République anspricht. Nach anfänglichem Zögern willigt Édouard ein, Reda mit nach Hause zu nehmen. Sie flirten, reden, lachen, trinken und haben mehrfach Sex. Doch als sie sich am frühen Morgen verabschieden wollen, bemerkt Édouard, dass Reda ihn bestehlen will. Die Stimmung kippt. Édouard will Mobiltelefon und Tablet zurück, doch Reda will sich nicht als Dieb bezeichnen lassen und rastet aus... In seinem autobiographischen Roman „Histoire de la violence“ rekonstruiert und reflektiert der 25jährige französische Bestsellerautor Édouard Louis die Geschehnisse einer dramatischen Nacht, die sein Leben für immer verändert. Wie soll er mit dieser Erfahrung umgehen, wie sich dem reflexhaften Rassismus entziehen – und wie verhindern, dass andere seine Geschichte für ihre Zwecke missbrauchen?
Linktipp: »WDR« als Produktionsfirma haben auch
- Der Kontrabaß (Friedhelm Ortmann, Walter Schmidinger)
- Bartleby (Dörte Voland, Christian Brückner)
- Preußens Luise (Bernt Hahn)