Feature


Kinderkuren in der DDR

Kinderkuren in der DDR

Philippe Bruehl (Regie)
Sabine Seifert (Autorin)

 



Übersicht


Produktionsfirma : rbb
Länge (Minuten) : 33 Minuten
Thema : Kinderkur
Ort : DDR

Kurzbeschreibung


»Kinderkuren in der DDR« ist ein Feature. Es ist zuerst erschienen im Jahr 2022. Regie führte Philippe Bruehl. Geschrieben wurde es von Sabine Seifert.

Mitmachen / Fehler gefundenGern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.

Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.

Besetzung


Regie : Philippe Bruehl
Autor : Sabine Seifert


Inhalt


In Westdeutschland hieß es Kinderverschickung, in der DDR schlicht: Kinderkur. Was die Kinder in den Kurheimen erlebten, unterschied sich in den beiden Staaten oft nicht: Einsamkeit, Schikane, Essenszwang. Und manchmal auch sexualisierte Gewalt. Diana Mehmel und Katrin L. wurden in den 80er Jahren ins Kinderkurheim Dahmshöhe geschickt. Sie haben dort sexualisierte Gewalt erlebt, die eine als Zeugin, die andere als Opfer. 40 Jahre später besuchen sie das ehemalige Kinderkurheim im Havelland und spüren dort traumatisierenden Erfahrungen nach, die sie noch heute in ihrem Alltag verfolgen. Und bis heute quält sie die Frage: Was ist mir damals genau passiert?


Linktipp: »2022« als Erscheinungsjahr haben auch