Literarisches Werk
Übersicht
Originalsprache | : | Englisch |
besprochen | : | Das Literarische Quartett |
Umfang | : | ca. 155 Seiten |
Thema | : | Ehe |
Ort | : | USA |
Verlag | : | Rowohlt Verlag, Süddeutsche Zeitung |
Buchreihe | : | SZ Bibliothek |
Kurzbeschreibung
»Täuschung« ist ein Roman von Philip Roth. 1993 wurde das literarische Werk zuerst veröffentlicht.
Mitmachen / Fehler gefunden
Gern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.
Figuren
Philip, Schriftsteller
Frau des Schriftstellers
Philip ist Schriftsteller und will einen großen Roman über die Täuschung schreiben. Daher macht er sich über den Gegenstand seines zukünftigen Romans sorgfältig Notizen. Als Vorbild nimmt er sich selbst und seine Geliebte. Er notiert alles, was sie mit ihm und er mit ihr tut in ein Notitzbuch. Philips Frau findet das Dokument, eine Geschichte über Liebe, Begehren, Verrat, Sex und zweifachen Ehebruch. Sie konfrontiert Philip mit diesem Dokument. Philip sagt: "alles ist nur ausgedacht, Material für den Roman über die Täuschung, bitte keine Szenen."
Kurzkritiken
Ist dies ein Roman als Skizze oder die Skizze eines Romans? Ein interessantes Werk auf jeden Fall.
Vertonungen
Sendungen
Übersetzung
Jörg Trobitius (1993)
Ausgaben
lieferbare Ausgaben
nicht mehr lieferbar
Linktipp: »Das Literarische Quartett« als besprochen haben auch
- Hundert Jahre Einsamkeit (Gabriel García Márquez)
- Südlich der Grenze, westlich der Sonne (Haruki Murakami)
- Auslöschung (Thomas Bernhard)
- Homo Faber (Max Frisch)
- Schande (John Maxwell Coetzee)