Übersicht
Name einer Übersetzung | : | Begebenheiten des Enkolp |
Originalsprache | : | Lateinisch |
Umfang | : | ca. 365 Seiten |
Thema | : | Erotik, Homosexualität, Sex |
Besondere Liste | : | Das Buch der 1000 Bücher |
Verlag | : | Anaconda, Artemis & Winkler Verlag, Manesse Verlag, Reclam-Verlag |
Buchreihe | : | Manesse Bibliothek der Weltliteratur |
Kurzbeschreibung
»Satyricon« ist ein Roman von Petron.
Mitmachen / Fehler gefunden
Gern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.
»Die Sonne leuchtet für alle.«
(Sol omnibus lucet.)
Stichworte: Gleichheit
Aktion:»Wer den Esel nicht prügeln kann, prügelt den Sattel.«
(Qui asinum non potest, stratum caedit.)
45. Kapitel
Stichworte: Strafe
Aktion:Übersetzung
Wilhelm Ehlers, Konrad Müller
Wilhelm Heinse (Begebenheiten des Enkolp) (1773)
Fritz Tech (1963)
Harry C. Schnur (1968)
Kurt Steinmann (2004)
Ausgaben
lieferbare Ausgaben
demnächst erscheinen
nicht mehr lieferbar
Linktipp: »Sex« als Thema haben auch
- Wendekreis des Krebses (Henry Miller)
- Das sexuelle Leben der Catherine M. (Catherine Millet)
- Sabbaths Theater (Philip Roth)
- Das sterbende Tier (Philip Roth)
- Der Mann mit der Ledertasche (Charles Bukowski)