Buch


Bonstettiana

Bonstettiana

-Historisch-kritische Ausgabe der Briefkorrespondenzen Karl Viktor von Bonstettens und seines Kreises 1753-1832- Band III: 1776-1780-

Peter und Doris Walser-Wilhelm

 

140,95 EUR
Nicht lieferbar



140,95 EUR
Nicht lieferbar



Produktinformation


Übersicht


Verlag : Peter Lang AG, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Buchreihe : Bonstettiana. Die Briefkorrespondenzen Karl Viktor von Bonstettens und seines Kreises (Bd. 3)
Sprache : Deutsch
Erschienen : 01. 10. 1999
Seiten : 1082
Einband : Gebunden
Höhe : 260 mm
Breite : 170 mm
Gewicht : 2760 g
ISBN : 9783906763323

Du und »Bonstettiana«




Produktinformation


Die Gesamtausgabe «Bonstettiana» wurde mit der Ehrengabe der Martin Bodmer Stiftung für einen Gottfried Keller-Preis ausgezeichnet. 'Allianzen' und 'Aktionen' - dies die Überschriften der beiden soeben erschienenen Teilbände III/1 und III/2 der Bonstettiana mit Briefkorrespondenzen und Dokumenten aus den Jahren 1776-1780. Drei 'Allianzen': 1) Letzte Allianz der Alten Eidgenossenschaft mit Frankreich. 2) Johann(es von) Müller exemplifiziert seine 'Ontologie' der Bundesrepublik in drei Frühfassungen seiner 'Geschichten schweizerischer Eidgenossenschaft'. 3) Bonstettens Verheiratung als gesellschaftliches Ereignis in Bern und als Zäsur in seiner Freundschaft mit Müller. - Drei 'Aktionen': 1) Der Politiker Bonstetten und der Historiker Müller verbünden sich, um der bernischen Staatswirtschaft durch die liberalen Prinzipien von Adam Smith' bahnbrechender ökonomischer Theorie eine fortschrittliche Wendung zu geben; publizistisches Nebenprodukt der politischen Aktion sind die berühmten 'Briefe über ein schweizerisches Hirtenland'. 2) Müller trägt in Genf erstmals seinen 'Cours de politique' vor, worin er 'die Würde und Macht und den Gang der ächten politischen Vernunft' aufzeigt. 3) Bonstetten und Müller verschwören sich gegen die 'barbarie de nos villes', indem sie die zürcherische Blutjustiz im Fall Waser recherchieren und einer publizistischen Anprangerung zuführen. - Der spannende Briefwechsel Bonstetten - Müller erreicht in diesem Band seine grösste Dichte. Er wird ergänzt durch die reich überlieferten und erstmals veröffentlichten Korrespondenzen Müllers mit dem Naturforscher und Philosophen Charles Bonnet sowie mit seinem Genfer Mentor und Gönner Jean-Robert Tronchin, alt Generalprokurator, Ankläger Rousseau's und einst persönlicher Freund Montesquieu's.

Dein Warenkorb




Artikel im Warenkorb




Deine Buchhandlung


Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr



Dein Warenkorb

Artikel im Warenkorb


Deine Buchhandlung
Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr