Literarisches Werk




Übersicht


Originalsprache : Deutsch
Umfang : ca. 1188 Seiten
Besondere Liste : Das Buch der 1000 Bücher, Deutsche Literatur auf einen Blick
Verlag : Suhrkamp Verlag

Kurzbeschreibung


»Die Ästhetik des Widerstands« ist ein Roman von Peter Weiss. 1981 wurde das literarische Werk zuerst veröffentlicht.

Mitmachen / Fehler gefundenGern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.

Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.

Figuren


Erzähler
Vater
Hodann
Coppis Mutter
Coppis Vater
Coppi
Grieg
Heilmann
Ayschmann
Marcauer
Lindbaeck
Bischoff
Poelchau
Schwarz
Lazar



Eine Herausforderung
Bei Wikipedia und anderswo heißt es zur ´Ästhetik des Widerstandes`:
„Das Werk stellt den Versuch dar, die historischen und gesellschaftlichen Erfahrungen und die ästhetischen und politischen Erkenntnisse der Arbeiterbewegung in den Jahren des Widerstands gegen den Faschismus zum Leben zu erwecken und weiterzugeben“.
Selbst wenn man jahrelang immer wieder in dieses dreibändige monströse, meisterlich gestaltete Werk hineinschaut, sich auf vielen Seiten und Passagen festliest und hilfesuchend auch die zweibändigen ´Notizbücher 1971-1980` des Autors zur Bewältigung des Textes heranzieht, wird es nur schwerlich gelingen, die „Ästhetik“ komplett in den Griff zu bekommen. Mir jedenfalls ist es, seit ich mich erstmals 1983 darauf eingelassen habe, nicht so richtig gelungen. Letztlich kein Wunder, hat Peter Weiss doch selbst 10 Jahre benötigt, um diesen Roman niederzuschreiben.



Vertonungen


Die Ästhetik des Widerstands




Ausgaben


lieferbare Ausgaben
Die Ästhetik des Widerstands
Suhrkamp Verlag, 2005, 1195 S., 9783518456880
25,00 €

Bestellen



Linktipp: »Roman« als Literaturgattung haben auch