Person
Peter Ustinov
* 16. April 1921
London / England / Großbritannien
† 28. März 2004
Genolier / Kanton Waadt / Schweiz
Übersicht
Beruf | : | Schauspieler, Schriftsteller |
Besondere Liste | : | Meyers Kleines Lexikon - Literatur |
Kurzbeschreibung
Peter Ustinov war ein Schauspieler und Schriftsteller. Er wurde 1921 in London geboren und verstarb 2004 in Genolier.
Mitmachen / Fehler gefunden
Gern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.
Biographie
- eigentlich Peter Alexander Baron von Ustinov
- Sohn eines russischen Diplomaten, der in Deutschland als Journalist arbeitete und einer italienischen Bühnenbildnerin
- 1934-1937 Besuch der Eliteschule Westminster
- 1937-1939 Theaterausbildung am London Theatre Studio
- 1939 Debut als Schauspieler
- 1940 Heirat mit der Schauspielerin Isolde Denham, eine gemeinsame Tochter namens Tamara
- 1942-1945 Militärdienst im Zweiten Weltkrieg
- Regiesseur und Drehbuchautor
- 1950 Scheidung von Isolde
- 1951 Umzug nach Hollywood
- 1954 Heirat mit der Schauspielerin Suzanne Cloutier, drei Kinder namens Pavla, Igor und Andrea
- 1968 Sonderbotschafter des UN-Hilfswerk
- 1968-1974 Rektor an der Universität Dundee
- 1968 Schweizer Staatsbürgerschaft
- 1971 Scheidung von Suzanne
- 1972 Heirat mit Hélène du Lau d’Allemans
- 1990 Erhebung in den Adelsstand
- 1992-2004 Kanzler an der Universität Durham
- 2004 stirbt an Herzversagen in einer Genfer Klinik
- 2004 Beerdigung auf dem Friedhof von Bursins in der Schweiz
Bibliografie
Die Heirat | Theaterstück | ||
1983 | Beethovens Zehnte | Theaterstück | |
1989 | Der Intrigant | Erzählung | |
1990 | Der Alte Mann und Mr. Smith | Roman |
Filmografie
Jahr | Titel | Genre | Rolle | ![]() |
---|---|---|---|---|
1951 | Quo Vadis | Darsteller | Filmdrama | |
1954 | Sinuhe der Ägypter | Darsteller | Historienfilm | |
1954 | Beau Brummell | Darsteller | Abenteuerfilm | |
1955 | Wir sind keine Engel | Darsteller | Gangsterfilm | |
1956 | Der Narr und die Tänzerin | Darsteller | Filmdrama | |
1957 | Spione am Werk | Darsteller | Thriller (Film) | |
1960 | Spartacus | Darsteller | Monumentalfilm | |
1960 | Der endlose Horizont | Darsteller | Filmdrama | |
1964 | Topkapi | Darsteller | Kriminalfilm | |
1965 | Eine zuviel im Harem | Darsteller | Filmkomödie | |
1977 | Tod auf dem Nil | Darsteller | Kriminalfilm | |
1977 | Jesus von Nazareth | Darsteller | Bibelfilm | |
1977 | Das malvenfarbene Taxi | Darsteller | Filmdrama | |
1979 | Ashanti | Darsteller | Abenteuerfilm | |
1982 | Das Böse unter der Sonne | Darsteller | Kriminalfilm | |
1988 | Rendezvous mit einer Leiche | Darsteller | Kriminalfilm | |
1989 | In 80 Tagen um die Welt | Darsteller | Abenteuerfilm | |
1989 | Die französische Revolution | Darsteller | Filmdrama | |
1992 | Lorenzos Öl | Darsteller | Filmdrama | |
1999 | Alice im Wunderland | Darsteller |
»Der Schlüssel zu einer guten Rede lautet: Man braucht einen genialen Anfang, einen genialen Schluß und möglichst wenig dazwischen.«
Stichworte: Rede
»Jetzt sind die guten alten Zeiten, nach denen Sie sich in zehn Jahren zurücksehnen werden.«
»Die Menschen, die etwas von heute auf morgen verschieben, sind dieselben, die es bereits von gestern auf heute verschoben haben.«
Links
Peter Ustinov im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Linktipp: »Mann« als Geschlecht haben auch
- Büchner, Georg (1813-1837)
- Márquez, Gabriel García (1927-2014)
- Murakami, Haruki (1949)
- Rushdie, Salman (1947)
- Bernhard, Thomas (1931-1989)