Übersicht


Filmtyp : Spielfilm
Originalsprache : Deutsch
Produktionsland : Deutschland
Länge (Minuten) : 2 Stunden 16 Minuten
Thema : Politik, Einsamkeit, Tod
Person : Richard Wagner, Ludwig II. (Bayern)
Figur : König
Ort : Bayern

Kurzbeschreibung


»Ludwig II.« ist eine Filmbiografie von Peter Sehr und Marie Noëlle. 2012 ist der Film zuerst erschienen. In den Hauptrollen spielen u.a. Justus von Dohnanyi, Friedrich Mücke und Edgar Selge.

Mitmachen / Fehler gefundenGern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.

Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.

Besetzung


Regie : Peter Sehr, Marie Noëlle
Produktion : Ronald Mühlfellner
Drehbuch : Peter Sehr, Marie Noëlle
Kamera : Christian Berger
Schnitt : Hans Funck
Filmmusik : Bruno Coulais
Darsteller :
Sabin Tambrea Ludwig II.
Sebastian Schipper Ludwig II. (im Alter)
Hannah Herzsprung Elisabeth von Österreich
Edgar Selge Richard Wagner
Friedrich Mücke Richard Hornig
Justus von Dohnanyi Johann von Lutz
Paula Beer Sophie in Bayern
Samuel Finzi Lorenz Mayr
Tom Schilling Prinz Otto
Uwe Ochsenknecht Luitpold von Bayern
Peter Simonischek Ludwig von der Pfordten
Gedeon Burkhard Maximilian von Holnstein
Katharina Thalbach Königin Marie von Bayern
August Schmölzer Bernhard von Gudden
Michael Fitz Max Joseph in Bayern
Franz Dinda Heinrich Vogel
Christophe Malavoy Napoleon III.
André Eisermann Karl Hesselschwerdt
Bernd Birkhahn Otto von Bismarck
Volker Zack Michalowski Frisör Hoppe
Axel Milberg König Maximilian II.
Gerti Drassl Hofdame Matilde
August Wittgenstein Alfred von Dürckheim
Anja Kampe Malwine Schnorr von Carolsfeld
Wolfgang Schwaninger Ludwig Schnorr von Carolsfeld
Martin Petzold Joseph Tichatschek


Kurzkritiken


     
Pompös ausgestattetes, biografisches Drama mit Star-Besetzung um den bayerischen Märchenkönig, mutig und kompetent inszeniert, in den Hauptrollen hervorragend gespielt, während die Nebenrollen teilweise grotesk fehlbesetzt sind. Der positive Eindruck überwiegt jedoch.



Linktipp: »Politik« als Thema haben auch