Übersicht


Stichwort : Literaturbearbeitung
Produktionsfirma : BR, Münchner Kammerspiele
Literaturvorlage : Illegal
Länge (Minuten) : 1 Stunde 2 Minuten

Kurzbeschreibung


»Illegal« ist ein Hörspiel. Es ist zuerst erschienen am 27. Juni 2008. Regie führte Peter Kastenmüller, Michael Graessner und Björn Bicker. Sprecher sind u.a. Bernd Moss, Thomas Schmauser und Hilke Altefrohne.

Mitmachen / Fehler gefundenGern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.

Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.

Besetzung


Regie : Peter Kastenmüller, Michael Graessner, Björn Bicker
Sprecher :
Bernd Moss Mann 1
Thomas Schmauser Mann 2
Hilke Altefrohne Frau
Tabea Bettin Chor
Peter Fricke Chor
René Dumont Chor


Literaturvorlage


Illegal
Illegal
(Björn Bicker)




Inhalt


Geh nach der Arbeit sofort nach Hause. Geh in der Dunkelheit nicht mehr auf die Straße. Sei in der Wohnung so ruhig wie möglich. Beschwere dich nicht über laute Nachbarn. Meide den Hauptbahnhof mit seinen Zivilstreifen. Geh nicht bei Rot über die Straße. Fahre nie schwarz. Halte im Kaufhaus immer alle Quittungen bereit. Öffne nie die Tür, wenn es überraschend klingelt. Melde dich am Handy nie mit Namen. Zahle immer Cash. Gib nie deine Adresse an. Lass dich in der Öffentlichkeit nicht auf Streit oder Auseinandersetzungen ein. Gibt dir jemand zu wenig Geld heraus, schluck es und mach kein Aufhebens. So lauten ein paar Regeln, die man einhalten muss, wenn man eigentlich nicht dort sein darf, wo man lebt.
So lauten ein paar Regeln, die man einhalten muss, wenn man eigentlich nicht dort sein darf, wo man lebt. Das Hörspiel nimmt die Spur illegalisierter Menschen auf, die sich im Alltag zumeist tadellos verhalten, damit sie nicht erkannt und abgeschoben werden. Sie machen sich unsichtbar. 40.000 bis 50.000 von ihnen leben ohne staatliche Erlaubnis allein in München. Eigentlich dürfte es sie gar nicht geben. Was sie aus der ganzen Welt zu uns führt, ist die Unmöglichkeit aus ökonomischen wie politischen Gründen, im Heimatland länger ein menschenwürdiges Leben zu führen. Sichtbar werden diese Menschen als Arbeitskräfte in der Gastronomie, in privaten Haushalten als Pflege- und Haushaltshilfen und als Sexarbeiterinnen. Illegalisierte Menschen und ihre Familien müssen ihren Alltag organisieren. Sie brauchen Arbeit, Wohnungen und ärztliche Versorgung. Ihre Kinder besuchen Schulen, haben Freunde. Dies alles muss im Verborgenen geschehen. Die Angst, jederzeit entdeckt und damit abgeschoben zu werden, bestimmt das Leben. Es handelt sich bei diesen Menschen und ihren Unterstützern um freie und kaum berechenbare Agenten heutiger, weltweiter Migrationsbewegungen. Sie wenden ein hohes Maß an Geld, Zeit, kreativer Energie und zähem Durchhaltevermögen auf, um hier ihren Traum vom besseren Leben verwirklichen zu können.
Das Hörspiel "Illegal" entsteht parallel zu einem gleichnamigen Theaterprojekt, das im Juni 2008 im Schauspielhaus der Münchner Kammerspiele Premiere hat.


Linktipp: »2008« als Erscheinungsjahr haben auch