Literarisches Werk
Last Train to Memphis
-Elvis Presley - Sein Aufstieg 1935-1958- (Last Train to Memphis - The Rise of Elvis Presley)
Peter Guralnick
Übersicht
Originalsprache | : | Englisch |
Disziplin | : | Geschichte |
Stichwort | : | Biographie |
Umfang | : | ca. 634 Seiten |
Thema | : | Musikgeschichte, Rock 'n' Roll |
Ort | : | USA |
Zeit | : | 1950er |
Verlag | : | Bosworth Musikverlag |
Kurzbeschreibung
»Last Train to Memphis« ist ein Sachbuch von Peter Guralnick. 1994 wurde das literarische Werk zuerst veröffentlicht.
Mitmachen / Fehler gefunden
Gern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.
Charakteristik / 1 Einschätzung
Anspruch Wissen |
4 8 |
Liebe Humor |
2 3 |
Erotik Spannung |
2 5 |
Unterhaltung Transzendenz |
9 2 |
Kurzkritiken












Ausgaben
nicht mehr lieferbar
Linktipp: »1950er« als Zeit haben auch
- Die Stimmen von Marrakesch (Elias Canetti)
- Ehen in Philippsburg (Martin Walser)
- Das Hotel New Hampshire (John Irving)
- Landnahme (Christoph Hein)
- Der Zementgarten (Ian McEwan)