Buch


Verbraucherkreditrecht

Verbraucherkreditrecht

-Entgeltliche und unentgeltliche Darlehen und Finanzierungshilfen, Verbraucher und Unternehmer, Widerruf und verbundene Geschäfte, Kreditvermittlung; IPR (Rom-I-VO), Mahnverfahren; Art. 17 EuGVVO-

Peter Bülow; Markus Artz

 

159,00 EUR
Nicht lieferbar


Produkt im Warenkorb
159,00 EUR
Nicht lieferbar


Produkt im Warenkorb
Produktinformation


Übersicht


Verlag : C. H. Beck
Buchreihe : Grauer Kommentar
Sprache : Deutsch
Erschienen : 26. 09. 2019
Seiten : 1000
Einband : Gebunden
Höhe : 224 mm
Breite : 141 mm
ISBN : 9783406728693

Du und »Verbraucherkreditrecht«




Produktinformation


Zum Werk
Das Werk erfasst das gesamte Verbraucherkreditrecht, also nicht lediglich die Vorschriften über Darlehen und Finanzierungshilfen nach §§ 491 BGB bis 515 BGB, sondern auch über Verbraucher und Unternehmer nach §§ 13, 14 BGB, Widerruf und verbundene Geschäfte nach §§ 355 bis 361 BGB, Kreditvermittlung nach §§ 655a bis 655e BGB, internationale Bezüge insb. nach Art.6 Rom-I-VO sowie CISG und Verbraucherkreditmahnverfahren nach §§ 688 ff. ZPO sowie Art. 17 EuGVVO.
Vorteile auf einen Blick
- geschlossene Darstellung des gesamten Verbraucherkreditrechts
Zur Neuauflage
Seit dem Erscheinen der 9.Auflage sind drei Gesetzesänderungen eingetreten:
- die Präzisierung der Kreditwürdigkeitsprüfung durch § 505a Abs.3 neu,
- die Aufnahme des Immobilienverzehrkredits in § 491
- und die Berücksichtigung des unentgeltlichen Kredits (§§ 514, 515) in der Unabdingbarkeit nach § 512 Satz 1 (halbzwingende Geltung).
Hinzu kommen neue Informationsregelungen in Art. 247 und 247a EGBGB.
Auch der neue Verbraucherbauvertrag mit seinem Widerrufsrecht nach § 650 l strahlt auf den Verbraucherkredit aus (Baufinazierung).
Die Rechtsprechung war geprägt durch eine Entscheidungsflut zum Problem der Verwirkung des Widerrufsrechts und fand durch den zusammenfassenden Beschluss des BGH vom 23.1.2018 (WM 2018, 614) einen gewissen Abschluss.
Bedeutsame Entscheidungen klärten Fragen zur Gesellschaft bürgerlichen Rechts als Verbraucherin und zur Übertragung des Widerrufsrechts auf einen Zessionar, um nur einige zu nennen.
Auch das Internationale Prozessrecht in Gestalt der EuGVVO bildete sich fort.
All dies bildet die Neuauflage ab.
Zielgruppe
Für Banken, Verbraucherverbände, Rechtsanwälte, Gerichte und Universitäten

Dein Warenkorb






3 Artikel im Warenkorb




Deine Buchhandlung


Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr



Dein Warenkorb



3 Artikel im Warenkorb


Deine Buchhandlung
Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr