Literarisches Werk
Übersicht
Originalsprache | : | Norwegisch |
Umfang | : | ca. 272 Seiten |
Thema | : | Vater-Sohn-Beziehung, Sommer |
Ort | : | Ostnorwegen, Norwegen |
Zeit | : | 1948 |
Verlag | : | Carl Hanser Verlag, S. Fischer Verlag |
Kurzbeschreibung
»Pferde stehlen« ist ein Roman von Per Petterson. 2003 wurde das literarische Werk zuerst veröffentlicht.
Mitmachen / Fehler gefunden
Gern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.
Pferde stehlen
Der Erzähler zieht sich im Rentenalter von der Großstadt in das einsame Landleben zurück. Dort wird er durch das zufällige Auftauchen des Nachbarn mit dem bereits vergessenen Jahren seiner Jugend konfrontiert. Er schildert den letzten Sommer mit seinem Vater, den er vor mehr als fünfzig Jahren an der schwedischen Grenze erlebte.
Kurzkritiken












Ein Buch, das glücklich macht beim Lesen. Eine ganz leise, wundervoll und schön erzählte Geschichte, die mir nie langweilig wurde. Vielleicht ist es aber auch die Thematik des älter werdens, die mich hier besonders angesprochen hat.
»Ich roch den Duft von frisch gefällten Bäumen. Er breitete sich von der Straße zum Fluß her aus, erfüllte die Luft, trieb übers Wasser, drang überallhin, und ich wurde davon ganz benommen und wirr im Kopf. Ich war mitten drin. Ich roch nach Harz, meine Kleider, meine Haare und meine Haut rochen noch nach Harz, wenn ich nachts im Bett lag und schlief. Ich schlief damit ein und wachte damit auf und roch es den ganzen Tag. Ich war Wald.«
Vertonungen
Übersetzung
Ina Kronenberger (2006)
Ausgaben
lieferbare Ausgaben
nicht mehr lieferbar
Linktipp: »Sommer« als Thema haben auch
- Schloß Gripsholm (Kurt Tucholsky)
- Erste Liebe (Iwan Sergejewitsch Turgenew)
- Bonjour Tristesse (Francoise Sagan)
- Die Elemente (Harry Mulisch)
- Small g (Patricia Highsmith)