Übersicht


Originalsprache : Deutsch
Stichwort : Monolog
Umfang : ca. 105 Seiten
Thema : Musiker, Orchester
Verlag : Diogenes Verlag

Kurzbeschreibung


»Der Kontrabaß« ist ein Theaterstück von Patrick Süskind. 1981 wurde das literarische Werk zuerst veröffentlicht.

Mitmachen / Fehler gefundenGern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.

Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.


Wie kommt einer dazu, ein Instrument wie den Kontrabass zu spielen? Keiner lernt so ein Instrument freiwillig. Jeder Kontrabassist hat eine eigene Geschichte, wie er zu diesem Instrument kam. Auch unser Kontrabassist lässt den Leser teilhaben an seiner Geschichte, seiner Hass-Liebe zu einem Instrument, dass sein Leben bestimmt, bis hin zu seinem Liebesleben. Er sitzt zu Hause und redet sich so allerhand von der Seele. Der Kontrabass ist sein Schicksal, sein Dilemma und er hat den Wunsch auszubrechen. Vielleicht tut er es auch, wenn er sich traut.
Der Kontrabass ist ein Ein-Mann-Stück, das zu lesen mir viel Spaß gemacht hat. Sobald sich die Gelegenheit dazu ergibt werde ich es mir im Theater ansehen.



Kurzkritiken


     
originell, unterhaltend, erheiternd
     
originell, eröffnend, unterhaltend, erheiternd
     
trivial, langweilend
     
originell, unterhaltend, erheiternd


Vertonungen


Der Kontrabaß
Der Kontrabaß
(Friedhelm Ortmann, Walter Schmidinger)




Ausgaben


lieferbare Ausgaben
Der Kontrabaß
Der Kontrabaß
(Patrick Süskind)
Diogenes Verlag, 1997, 112 S., 9783257230000
12,00 €

Bestellen



Linktipp: »inszeniert« als Stichwort haben auch