Person

Patrick O'Brian
Übersicht
Tätigkeit | : | Autor |
Werke erschienen auf | : | Englisch |
Besondere Liste | : | Meyers Kleines Lexikon - Literatur |
Kurzbeschreibung
Patrick O'Brian ist ein Autor. Er wurde 1914 in Chalfont St. Peter geboren. Bekannte Werke sind u.a. »Feindliche Segel«, »Duell vor Sumatra« und »Manöver um Feuerland«.
Mitmachen / Fehler gefunden
Gern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.
- eigentlich Richard Patrick Russ
- jüngstes von neun Kindern
- im Alter von drei Jahren stirbt die Mutter
- 1934 Pilotentraining, nicht erfolgreich
- 1935 London
- 1936 Heirat mit Elizabeth, zwei Kinder
- 1942 Tod seiner Tochter
- verlässt die Familie
- während des Krieges Arbeit in London
- 1945 Scheidung
- Heirat mit Mary
- ändert seinen Namen in Patrick O' Brian
- 1946-1949 North Wales
- 1998 Tod von Mary
- in Frankreich neben Mary begraben
Jahr | Titel | Genre | ||
---|---|---|---|---|
1956 | Das Gold des Ozeans | Roman | ||
1959 | Zu unbekannten Ufern | Roman | ||
1970 | Kurs auf Spaniens Küste | Roman | Historische Literatur | |
1972 | Feindliche Segel | Roman | Historische Literatur | |
1973 | Duell vor Sumatra | Roman | Historische Literatur | |
1977 | Geheimauftrag Mauritius | Roman | Historische Literatur | |
1978 | Sturm in der Antarktis | Roman | ||
1979 | Kanonen auf hoher See | Roman | ||
1980 | Verfolgung im Nebel | Roman | ||
1981 | Die Inseln der Paschas | Roman | ||
1983 | Gefahr im Roten Meer | Roman | ||
1984 | Manöver um Feuerland | Roman | ||
1986 | Hafen des Unglücks | Roman | ||
1988 | Sieg der Freibeuter | Roman | ||
1989 | Tödliches Riff | Roman | ||
1991 | Anker vor Australien | Roman | ||
1992 | Inseln der Vulkane | Roman | ||
1993 | Gefährliche See vor Kap Hoorn | Roman | ||
1994 | Der Triumph des Kommodore | Roman | ||
1994 | Der gelbe Admiral | Roman | ||
1998 | Mission im Mittelmeer | Roman | ||
1999 | Der Lohn der Navy | Roman |
Bekannt durch: | die Website der Brigg Lady Washington |
Lese ich, um: | um mich nicht zwischen Eskapismus und Anspruch entscheiden zu müssen ;-) Seine Bücher sind (zumindest im Original) wunderbar geschrieben, stellen die Zeit und das Milieu, wo sie spielen, so lebendig, detailreich und ohne Einmischungen von heute dar, als wäre der Autor dort zu Hause, haben dreidimensionale Charaktere und Humor. Hin und wieder sind sie auch noch spannend! |
Freier Text: | Ich möchte sie alle neu übersetzen. Kann man nicht wenigstens die deutschen Titel ändern, die teilweise nicht nur mit dem Originaltitel, sondern auch mit dem Inhalt nichts zu tun haben, und deren man sich an der Büchereitheke schämt? Seine Biographie von Joseph Banks ist bisher das einzige, was ich nicht empfehlen kann. Ich will seine Übersetzungen nicht lesen, um nicht womöglich zu erfahren, dass er ein schlechter Übersetzer war. "This is the kind of thing that gives espionage a bad name." |
Matthias Jendis (4 Übersetzungen)
Andrea Kann (9 Übersetzungen)
Klaus D. Kurtz (3 Übersetzungen)
Reiner Pfleiderer (1 Übersetzung)
Jutta Wannenmacher (8 Übersetzungen)
Patrick O'Brian im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Linktipp: »Irland« als Sterbeland haben auch
- Swift, Jonathan (1667-1745)
- Maturin, Charles Robert (1782-1824)
- Le Fanu, Joseph Sheridan (1814-1873)
- Synge, John Millington (1871-1909)
- Hopkins, Gerard Manley (1844-1889)