Hörspiel


1938 – Die Grenzgeherin Martha Schwartz

1938 – Die Grenzgeherin Martha Schwartz

Raju Schwarz (Text)
Ursula Werdenberg (Text)
Päivi Stalder (Regie)

 



Übersicht


Stichwort : Originalhörspiel
Produktionsfirma : SRF
Literaturvorlage : 1938 – Die Grenzgeherin Martha Schwartz
Figur : Widerstandskämpferin

Kurzbeschreibung


»1938 – Die Grenzgeherin Martha Schwartz« ist ein Hörspiel. Es ist zuerst erschienen im Jahr 2024. Regie führte Päivi Stalder. Sprecher sind u.a. Milva Stark, Jan Bluthardt und Christian Heller.

Mitmachen / Fehler gefundenGern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.

Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.

Besetzung


Regie : Päivi Stalder
Komposition : Fatima Dunn
Sprecher :
Sarah Spale Martha Schwartz
Annina Polivka Junge Martha
Sibylle Mumenthaler Margrit, Tochter
Stella Burkart Gerta, Tochter
Fabian Müller Max, Sohn
Daniel Buser Josef, Marthas Ehemann
Ueli Jäggi Bundesbeamter
Klaus Brömmelmeier Anstaltsarzt
Milva Stark Pflegerin
Jan Bluthardt Kriminalsekretär
Christian Heller Richter
Marietta Kettner Jugendliche 1
Alma Grupp Jugendliche 2
Raju Schwarz Urenkel von Martha Schwartz


Literaturvorlage


1938 – Die Grenzgeherin Martha Schwartz
1938 – Die Grenzgeherin Martha Schwartz
(Raju Schwarz, Ursula Werdenberg)




Inhalt


Die Basler Kommunistin Martha Schwartz war als Kurierin und Fluchthelferin im Einsatz, hat Flugblätter gegen Hitler verteilt, bis sie am 6. April 1938 in Lörrach von der Gestapo verhaftet und zum Opfer des Nationalsozialismus wurde.
Nach einer schweren Kindheit als Verdingkind kämpfte Martha Schwartz zeitlebens für Arbeiter- und Frauenrechte und gegen den Nationalsozialismus. Doch ihr Engagement für die Gerechtigkeit wurde ihr zum Verhängnis: Martha Schwartz wurde wegen Vorbereitung zum Hochverrat zu einer Gefängnisstrafe von zwei Jahren verurteilt. Sie war schon vor ihrer Verhaftung gesundheitlich stark angeschlagen, und während sich der Ehemann und die Kinder für ihre Freilassung einsetzten, verlor sie in der Gefangenschaft den Verstand. Die Schweizer Behörden weigerten sich lange, ein Gnadengesuch einzureichen. Als sie dies schliesslich doch tun wollten, war es zu spät: Martha Schwartz war bereits verstorben.
Raju Schwarz, Autor und Urenkel von Martha Schwartz, hat sich zusammen mit der Dramaturgin und Autorin Ursula Werdenberg auf eine mehrere Jahre dauernde Spurensuche begeben. Gemeinsam haben die beiden versucht, die Geschehnisse von damals zu rekonstruieren. Entstanden ist ein fiktives Hörspiel, ein Anfang der Aufarbeitung der Geschichte der Widerstandskämpferin Martha Schwartz. Als Grundlage dienten über siebenhundert Seiten Akten und Aussagen von Zeitzeugen.


Linktipp: »Hörspiel« als Hörbuchtyp haben auch