Literarisches Werk
Übersicht
Originalsprache | : | Deutsch |
Umfang | : | ca. 471 Seiten |
Ort | : | Bayern |
Zeit | : | 1920er, 1930er |
Verlag | : | List Verlag |
Kurzbeschreibung
»Unruhe um einen Friedfertigen« ist ein Roman von Oskar Maria Graf. 1947 wurde das literarische Werk zuerst veröffentlicht.
Mitmachen / Fehler gefunden
Gern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.
Eine bodenständige Milieustudie über die Zustände der oberbayerischen Landbevölkerung zur Zeit der Weimarer Republik bis hin zur Machtergreifung Hitlers.
Der gutmütige, fleißige und von Grund auf ehrliche und unpolitische Schuster Kraus wird als zunächst sehr geachteter Mann jüdischer Herkunft Opfer nationalsozialistischer Machenschaften. Eine leidenschaftliche Anklage über die Macht der Masse und das Mitläufertum.
Der gutmütige, fleißige und von Grund auf ehrliche und unpolitische Schuster Kraus wird als zunächst sehr geachteter Mann jüdischer Herkunft Opfer nationalsozialistischer Machenschaften. Eine leidenschaftliche Anklage über die Macht der Masse und das Mitläufertum.
Kurzkritiken
Vertonungen
Ausgaben
lieferbare Ausgaben
Unruhe um einen Friedfertigen
(Oskar Maria Graf)
(Oskar Maria Graf)
List Verlag, 2003, 478 S., 9783471772645
nicht mehr lieferbar
Linktipp: »Bayern« als Ort haben auch
- Der fünfte Winter des Magnetiseurs (Per Olov Enquist)
- Paradiso (Thomas Klupp)
- Die Heldin von Gaeta (Marie Louise von Larisch-Wallersee)
- Winterkartoffelknödel (Rita Falk)
- Jagdszenen aus Niederbayern (Martin Sperr)