Buch
Normungsprozesse
-Eine transaktionskostentheoretische Analyse-Kai Reimers
Übersicht
Verlag | : | Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler |
Buchreihe | : | neue betriebswirtschaftliche forschung (nbf) |
Sprache | : | Deutsch |
Erschienen | : | 01. 03. 1995 |
Seiten | : | 250 |
Einband | : | Kartoniert |
Höhe | : | 210 mm |
Breite | : | 148 mm |
Gewicht | : | 350 g |
ISBN | : | 9783409131889 |
Inhaltsverzeichnis
Einleitung: Zielsetzung und Aufbau der Arbeit.- Erster Teil: Normen als Institutionen.- 1. Transaktionskosten als Determinanten der Institutionengenese.- 2. Externe Effekte und kollektives Handeln.- 3. Eine Erweiterung der Theorie kollektiven Handelns.- Zweiter Teil: Determinanten von Normungsprozessen.- 1. Der Nutzen von Normen.- 2. Die Kosten der Teilnahme an Normungsprozessen.- 3. Zwischenresümee.- 4. Akteurskonstellationen als Konzept zur Operationalisierung von Transaktionskosten auf politischen und ökonomischen Märkten.- 5. Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse aus den beiden Theorieteilen.- Dritter Teil: Normungsprozesse am Beispiel der Rationalisierung des unternehmensübergreifenden Datenaustausches.- 1. Aushandlung eines einheitlichen unternehmensübergreifenden Artikelnummernsystems (EAN) in der Konsumgüterwirtschaft.- 2. Aushandlung eines unternehmensübergreifenden Datenaustauschformates in der Küchenmöbelindustrie.- 3. Einführung des elektronischen Datenaustausches (EDI) in der Konsumgüterwirtschaft.- Vierter Teil: Effizienz von Normungsprozessen.- 1. Ansatzpunkte für die Beeinflussung von Normungsprozessen.- 2. Untersuchung der Rolle von Mediatoren bei der Entwicklung des elektronischen Geschäftsverkehrs im internationelen Vergleich.- 3. Determinanten der Effektivität von Mediatoren.- 4. Normative und positive Aspekte der Definition von Mediatoren.- Fünfter Teil: Positive und normative Schlußfolgerungen.- 1. Entstehungsmuster von Normungsprozessen.- 2. EDIFACT und TEDIS: Grenzen der Beeinflussung von Normungsprozessen.- 3. Möglichkeiten und Grenzen des vorgelegten Ansatzes.