Buch
Mikrogeographische Marktsegmentierung in der Versicherungswirtschaft
-Ein Instrument zur Analyse und Steuerung-Norbert Jänsch
Übersicht
Verlag | : | Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler |
Buchreihe | : | Versicherung und Risikoforschung (Bd. 10) |
Sprache | : | Deutsch |
Erschienen | : | 01. 09. 1995 |
Seiten | : | 186 |
Einband | : | Kartoniert |
Höhe | : | 210 mm |
Breite | : | 148 mm |
Gewicht | : | 275 g |
ISBN | : | 9783409188159 |
Inhaltsverzeichnis
1. Einleitung.- 2. Generelle Versicherungsspezifika.- 2.1. Versicherungsbegriff.- 2.2. Eigenschaften des Produktes Versicherung versus konsumptive Güter.- 2.3. Die Funktion der Institution Versicherungsunternehmen.- 2.4. Versicherungsbranchen.- 2.5. Kunden- und Zielgruppen.- 3. Grundlagen der Marktsegmentierung.- 3.1. Marktsegmentierung als notwendige Unternehmensstrategie.- 3.2. Marktsegmentierung in der Versicherungswirtschaft.- 3.3. Marktsegmentierung zur Typologiebildung.- 3.4. Mikrogeographische Marktsegmentierung.- 3.5. CAS-System.- 4. Die zentrale Bedeutung der Segmentgröße in der Versicherungswirtschaft.- 4.1. Homogenität versus Größe.- 4.2. Risikoausgleich im Kollektiv versus Größe?.- 4.3. Resümee.- 5. Betriebswirtschaftliche Bewertung von Segmenten in der Versicherungswirtschaft auf der Basis operationalisierbarer Kennzahlen.- 6. Durchführung einer Segmentierung des Versicherungsbestandes auf mikrogeographischer Basis.- 6.1. Beschreibung der untersuchten Datenbasis.- 6.2. Überprüfung der empirischen Validität des Segmentierungseffektes der problemunabhängigen Typologie.- 6.3. Lebensversicherung.- 6.4. Private Krankenversicherung.- 6.5. Kompositversicherungen.- 6.6. Spartenübergreifende Aspekte.- 7. Einsatzfelder der Mikrogeographischen Marktsegmentierung in Versicherungsunternehmen.- 7.1. Zielorientierung der Marktsegmentierung.- 7.2. Analyse von Marktpotentialen zur Verfeinerung der Produktionsplanung.- 7.3. Risikosegmentierung als Ansatz zur Schadenquotenreduzierung.- 7.4. Steuerung des Außendienstes.- 7.5. Konstruktion von unternehmensspezifizierten Kundentypologien.- 7.6. Berücksichtigung der Mikrogeographischen Marktsegmentierung in der Tarifierung und Prämienberechnung.- 7.7. Ressourcenallokation bei Direct-mailing-Aktionen.- 8.Schlußbemerkungen und Ausblick.- Autorenverzeichnis.- Stichwortverzeichnis.