Hörspiel


Der sich langsam WIRKLICH etwas langsam entwickelnde Kongress der Thanatologen (2013)

Der sich langsam WIRKLICH etwas langsam entwickelnde Kongress der Thanatologen (2013)

Nis-Momme Stockmann (Text und Regie)
Les Trucs (Text und Regie)

 



Übersicht


Stichwort : Originalhörspiel
Produktionsfirma : NDR
Literaturvorlage : Der sich langsam WIRKLICH etwas langsam entwickelnde Kongress der Thanatologen (2013)
Länge (Minuten) : 1 Stunde 30 Minuten

Kurzbeschreibung


»Der sich langsam WIRKLICH etwas langsam entwickelnde Kongress der Thanatologen (2013)« ist ein Hörspiel. Es ist zuerst erschienen im Jahr 2020. Regie führte Nis-Momme Stockmann, Les Trucs. Sprecher sind u.a. Sebastian Löffler, Toben Piel und Charlotte Simon.

Mitmachen / Fehler gefundenGern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.

Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.

Besetzung


Regie : Nis-Momme Stockmann, Les Trucs
Komposition : Les Trucs
Sprecher :
Joy Maria Bai Franziska von Oettingen, E-Wächter, Gritti, Fink
Moritz Grove Leopold Bartholdy Freiherr von Wargina, Wulfi, Mann mit Kamera, Bronck-Fratzberg, Zachowiak, O-Wächter, Von Hahn, Schneider-Dörrle, Echsenmensch
Franziska Machens Sabine Kollwitz, Frau des Mannes mit Kamera, I-Wächter, Levon Coral, Bargelsdorf
Anne Tismer Lene Rothschild, Maschinenelfe Walter, Fresserin, A-Wächter, Polizei
Leon Ullrich Sebersdorsch-Malzhausen, Leopold Saarlands-Wagner, Wehrlich, Henri Lombardi, Beyersdorf
Herbert Fritsch Zwischenstimme
Charlotte Simon Nikita, Fachjournalistin
Toben Piel U-Wächter, Wan Hin Chao, Lautsprecherstimme
Sebastian Löffler Hausmeister, Polizei und Thorleif Thorleifson
Nis-Momme Stockmann Tim Würfel, Wehrlich, Brit und Bråd Bergström, Borgmann und Bilgur Bergqvist, Borodim, Baldurin, Bilflin, Peacefrog


Literaturvorlage




Inhalt


Wir befinden uns auf dem 125. Kongress der deutschsprachigen Thanatologen. Das besondere Jubiläum wird mit einem – erstmalig - musikalischen Schwerpunkt veredelt: “Die Zukunft der Trauermusik“. Denn in dieser Hinsicht hat sich in den vergangenen Jahrhunderten leider nicht sonderlich viel bewegt. Vorläufiger Höhepunkt: Der Mord an Professor Sebersdorsch-Malzhausen auf offener Bühne. Während sich Wissenschaftliches mit persönlichem Interesse der Teilnehmerinnen und Teilnehmer vermischt, zeigt sich, wie sehr der Umgang mit dem Tod eine Sache der Lebenden ist. Eine Diskurskomödie über die Zukunft einer Musikgattung, den Tod an sich und den Wissenschaftsbetrieb als solchen.


Linktipp: »Hörspiel« als Hörbuchtyp haben auch




Nis-Momme Stockmann (Text)




Les Trucs (Text)




Nis-Momme Stockmann (Regie)




Les Trucs (Regie)




Sebastian Löffler (Sprecher)




Toben Piel (Sprecher)




Charlotte Simon (Sprecher)




Herbert Fritsch (Sprecher)




Leon Ullrich (Sprecher)




Anne Tismer (Sprecher)




Franziska Machens (Sprecher)




Moritz Grove (Sprecher)




Joy Maria Bai (Sprecher)




Nis-Momme Stockmann (Sprecher)