Feature

Bauernhof 2.0
-Nachhaltigkeit durch Drohnen und Roboter?-Nikolai von Koslowski (Regie)
Tanja Busse (Autorin)
Übersicht
Produktionsfirma | : | WDR |
Länge (Minuten) | : | 53 Minuten |
Thema | : | Landwirtschaft |
Kurzbeschreibung
»Bauernhof 2.0« ist ein Feature. Es ist zuerst erschienen im Jahr 2020. Regie führte Nikolai von Koslowski. Geschrieben wurde es von Tanja Busse. Sprecher ist Bettina Kurth.
Mitmachen / Fehler gefunden
Gern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.
Besetzung
Regie | : | Nikolai von Koslowski | ||
Autor | : | Tanja Busse | ||
Sprecher | : |
|
Inhalt
'Precision Farming' heißt das Zauberwort. Allumfassende Digitalisierung soll Lebensmittelproduktion effizienter machen und Umweltprobleme lösen. Wie realistisch sind die Versprechen von Politik und Agrarindustrie? Melkroboter und GPS-gesteuerte Sämaschinen sind schon lange Alltag auf vielen Höfen. Nun arbeiten die Forscher an der Vernetzung von Schleppern und Landmaschinen mit Erdbeobachtungs-Satelliten. Startups entwickeln Quadrocopter, deren Sensoren Schädlinge und Pflanzenkrankheiten früher und besser erkennen sollen als jeder Landwirt. Längst interessieren sich auch große IT-Konzerne für das Geschäft mit den Agrardaten. Aber wer wird sie nutzen? Und was heißt das alles für Landwirte und Landwirtinnen? Die Autorin, selbst aufgewachsen auf einem Bauernhof, hat nachgefragt und verfolgt die Daten- und Milchströme auf dem Hof von Bernd und Petra Lüttmann zischen Oldenburg und Osnabrück und die Drohnenflüge über den Feldern des jungen Agrarwissenschaftlers Helge Hische bei Hannover.
Linktipp: »2020« als Erscheinungsjahr haben auch
- Heimkehr (Bernd Reheuser)
- Die Straße (Bettina Hoppe)
- Brigitta (Heinz Ehrenfreund)
- Das dreißigste Jahr (Gert Westphal)
- Abdias (Gert Westphal)