Literarisches Werk
Übersicht
Originalsprache | : | Russisch |
Ort | : | Sankt Petersburg, Russland |
Verlag | : | aufbau, dtv Deutscher Taschenbuch Verlag, Insel Verlag |
Kurzbeschreibung
»Der Newski Prospekt« ist eine Erzählung von Nikolai Gogol. 1835 wurde das literarische Werk zuerst veröffentlicht.
Mitmachen / Fehler gefunden
Gern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.
Figuren
Piskarjow, Maler
Leutnant Pirogow
Kurzkritiken
»Dummheit ist ja übrigens bei einer hübschen Frau ein ganz besondrer Reiz. Ich wenigstens hab manchen Mann gekannt, der von der Dummheit seiner Frau begeistert war und darin alle Zeichen kindlicher Unschuld zu erblicken glaubte.
Schönheit vollbringt die allergrößten Wunder. An einer schönen Frau wirkt jeder geistige Defekt nicht etwa abstoßend, nein, ganz im Gegenteil: besonders reizvoll, und das Laster selber hat an ihr noch einen Hauch von Lieblichkeit. Doch wo die Schönheit fehlt, muß eine Frau wohl vierzigmal so klug sein wie ein Mann, um, wenn nicht Liebe so doch Achtung zu erringen.«
Schönheit vollbringt die allergrößten Wunder. An einer schönen Frau wirkt jeder geistige Defekt nicht etwa abstoßend, nein, ganz im Gegenteil: besonders reizvoll, und das Laster selber hat an ihr noch einen Hauch von Lieblichkeit. Doch wo die Schönheit fehlt, muß eine Frau wohl vierzigmal so klug sein wie ein Mann, um, wenn nicht Liebe so doch Achtung zu erringen.«
Aktion:
Übersetzung
Alexander Eliasberg (1922)
Korfiz Holm (1962)
Georg Schwarz (1983)
Ausgaben
lieferbare Ausgaben
Petersburger Novellen
(Nikolai Gogol)
(Nikolai Gogol)
dtv Deutscher Taschenbuch Verlag, 2002, 181 S., 9783423129480
demnächst erscheinen
Die großen Erzählungen
(Nikolai Gogol)
(Nikolai Gogol)
Insel Verlag, 2008, 238 S., 9783458350996
nicht mehr lieferbar
Linktipp: »1835« als Erscheinungsjahr haben auch
- Dantons Tod (Georg Büchner)
- Aufzeichnungen eines Wahnsinnigen (Nikolai Gogol)
- Lenz (Georg Büchner)
- Die Prinzessin auf der Erbse (Hans Christian Andersen)
- Das kleine Mädchen mit den Schwefelhölzern (Hans Christian Andersen)