Feature

Das große Nichts und das kleine Alles
-Porträt des Künstlers Jens Risch in 12 Szenen-Nicole Paulsen (Regie)
Beate Berger (Autorin)
Übersicht
Produktionsfirma | : | SWR |
Länge (Minuten) | : | 54 Minuten |
Kurzbeschreibung
»Das große Nichts und das kleine Alles« ist ein Feature. Es ist zuerst erschienen im Jahr 2022. Regie führte Nicole Paulsen. Geschrieben wurde es von Beate Berger. Sprecher ist Paula Skorupa.
Mitmachen / Fehler gefunden
Gern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.
Besetzung
Regie | : | Nicole Paulsen | ||
Autor | : | Beate Berger | ||
Sprecher | : |
|
Inhalt
Knoten macht Jens Risch, nichts als Knoten. Sie sind die Taktgeber seines Lebens, an jedem einzelnen Tag. Bis seine Knotenkunstwerke fertig sind, dauert es Jahre und wenn sie dann in Museen landen, in Sammlungen und Galerien, sind sie vor allem eines: verdichtete Zeit. Die Energie einer Dreiviertelmillion Knoten sei wie Laserlicht und beinahe hörbar, sagt Jens Risch. - Wie ein Rauschen, das feine Flirren einer höheren Potenz. Beate Berger hat den Künstler besucht. Und hörte: einen Berliner Hinterhof, ein altes Röhrenradio, galoppierende Pferdchen und knuspernde Wespen.
Linktipp: »2022« als Erscheinungsjahr haben auch
- Der Schatz der Sierra Madre (Georg Kostya)
- Die göttliche Komödie
- Tête-à-Tête (Johannes Steck)
- Milde Gaben (Joachim Schönfeld)
- Einer von euch (Gert Heidenreich)