Film
Übersicht
Filmtyp | : | Spielfilm |
Originalsprache | : | Französisch |
Stichwort | : | Literaturverfilmung, Tatsachenfilm |
Produktionsland | : | Frankreich, Schweiz, Spanien |
Länge (Minuten) | : | 2 Stunden 10 Minuten |
Thema | : | Amoklauf, Täuschung, Familienleben |
Figur | : | Familienvater |
Ort | : | Frankreich |
Kurzbeschreibung
»Ein perfektes Leben« ist ein Filmdrama von Nicole Garcia. 2002 ist der Film zuerst erschienen. In den Hauptrollen spielen u.a. Bernard Fresson, Nicolas Abraham und Nadine Alari.
Mitmachen / Fehler gefunden
Gern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.
Besetzung
Regie | : | Nicole Garcia | ||||||||||||||||||||||||||||
Produktion | : | Alain Sarde | ||||||||||||||||||||||||||||
Drehbuch | : | Frédéric Bélier-Garcia, Jacques Fieschi, Nicole Garcia | ||||||||||||||||||||||||||||
Kamera | : | Jean-Marc Fabre | ||||||||||||||||||||||||||||
Schnitt | : | Emmanuelle Castro | ||||||||||||||||||||||||||||
Filmmusik | : | Angelo Badalamenti | ||||||||||||||||||||||||||||
Darsteller | : |
|
Kurzkritiken










Das brilliant inszenierte Psychogramm eines Mannes im Widerstreit mit sich selbst beruht auf Tatsachen und lebt vom Spiel des einmal mehr famosen Daniel Auteuil.
Informationen
Produktion
"L’adversaire" basiert auf Emmanuel Carrères gleichnamigem Roman, der in Deutschland unter dem Titel "Amok" erschienen ist. Dieser beruht auf der wahren Geschichte von Jean-Claude Romand, der 1993 seine Frau, die beiden Kinder und seine Eltern tötete.
"L’adversaire" erlebte am 25. Mai 2002 im Rahmen der Internationalen Filmfestspiele von Cannes seine Premiere. Er lief am 28. August 2002 in den französischen Kinos an, wo er von 1.055.166 Besuchern gesehen wurde.
Im Mai 2003 erschien der Film in Frankreich auf DVD.
In Deutschland wurde der Film erstmals am 29.06.2016 auf ARTE ausgestrahlt, wofür eine deutsche Synchronisation angefertigt wurde.
Kritik
Comme au cinema schrieb, dass das Szenario trotz der Vorlage zu einer modernen und zeitlosen Tragödie geworden sei, einer Tragödie von einem fehlgeleiteten normalen Leben, die plötzlich vertraut und verstörend werde.
L’Express lobt das Spiel Daniel Auteuils, an dem man das Resultat aus Faures Wahl zur neuen Identität erkenne: „Das Gesicht von Daniel Auteuil, einem fabelhaften Schauspieler, ist ein reines Augenblinzeln, ein abwesender Blick, ein Lachen, das sich nur aus einem Muskelreflex ergibt, perfekte Höflichkeit.“
Weiteres
Auszeichnungen
"L’adversaire" lief 2002 im Wettbewerb um die Goldene Palme der Internationalen Filmfestspiele in Cannes.
Der Film war zudem 2002 für einen Prix Louis Delluc nominiert.
Er erhielt 2003 drei César-Nominierungen:
Daniel Auteuil wurde in der Kategorie Bester Hauptdarsteller nominiert
François Cluzet als Bester Nebendarsteller
Emmanuelle Devos als Beste Nebendarstellerin.
Linktipp: »Frankreich« als Ort haben auch
- Der Graf von Monte Christo (Josée Dayan)
- Abbitte (Joe Wright)
- Im Westen nichts Neues (Lewis Milestone)
- Im Westen nichts Neues (Delbert Mann)
- Der blaue Max (John Guillermin)