Film
Übersicht
Filmtyp | : | Spielfilm |
Originalsprache | : | Englisch |
Produktionsland | : | USA |
Länge (Minuten) | : | 1 Stunde 40 Minuten |
Ort | : | Los Angeles |
Kurzbeschreibung
»Drive« ist ein Thriller (Film) und Neo Noir von Nicolas Winding Refn. 2011 ist der Film zuerst erschienen. In den Hauptrollen spielen u.a. James Biberi, Jeff Wolfe und Kaden Leos.
Mitmachen / Fehler gefunden
Gern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.
Besetzung
Regie | : | Nicolas Winding Refn | ||||||||||||||||||||||
Produktion | : | John Palermo, Adam Siegel, Michel Litvak, Gigi Pritzker, Marc Platt | ||||||||||||||||||||||
Drehbuch | : | Hossein Amini | ||||||||||||||||||||||
Kamera | : | Newton Thomas Sigel | ||||||||||||||||||||||
Schnitt | : | Matthew Newman | ||||||||||||||||||||||
Filmmusik | : | Cliff Martinez | ||||||||||||||||||||||
Darsteller | : |
|
Der eiskalte Engel
Driver fährt als Stuntman tagsüber in Hollywood Autos zu Schrott, des Nachts lässt er sich von Dieben und anderen Verbrechern als Fluchtwagenfahrer anheuern. Er folgt dabei gewissen Regeln und lebt nach einem bestimmten Kodex. Äußerlich wirkt er dabei stets unbeteiligt und kühl, so als sei er in einer innerlich völlig leeren Hülle gefangen. Das ändert sich als er sich in seine Nachbarin verliebt, die in der Wohnung gegenüber mit ihrem kleinen Sohn lebt. Man kommt sich näher. Doch da ist noch ihr Mann, der frisch aus dem Gefängnis kommt und noch eine Rechnung zu begleichen hat, bei der er Drivers Hilfe braucht. Die Tragödie nimmt ihren Lauf...
Die Entdeckung der Langsamkeit
Angesiedelt in einem Retro-Film-Universum zwischen sonnestrahlendurchflutetem Achtziger-Chic mit seinen leuchtenden Farben, den nächtlichen Schattenwelten eines Jean-Pierre Melville mit seinen emotionsarmen Verliererballaden und den professionellen Crimeworkers aus Walter Hills Straßenwestern, exerziert Filmemacher Refn hochkonzentriert eine Chronologie des Scheiterns in betörend schönen Bildern. Dabei gelingt ihm ohne viele Worte die Wiedergeburt des Cinema of Cool auch dank der ikonenhaften Darstellung des Driver durch seinen Star Ryan Gosling, dem es spielend gelingt das Seelenleben seines Charakters nur durch Blicke und Gesten zu verdeutlichen und das ganz wohltuend ohne selbstzweckhafte Posen, wie sie heute im Genrekino Gang und Gäbe sind. Die handverlesene Besetzung reicht von Carey Mulligan über Christina Hendricks bis hin zu Bryan Cranston und Ron Perlman, wobei besonders die Auftritte von Oscar Isaac, der in seinen Szenen an den jungen Armand Assante erinnert, sowie die überraschende und äußerst kraftvolle Performance des ehemaligen Regiestars Albert Brooks im Gedächtnis haften bleiben.
Kurzkritiken






























Linktipp: »USA« als Produktionsland haben auch
- Die unerträgliche Leichtigkeit des Seins (Philip Kaufman)
- Alexis Sorbas (Michael Cacoyannis)
- Der Herr der Ringe - Die Gefährten (Peter Jackson)
- Der Herr der Ringe - Die zwei Türme (Peter Jackson)
- Der Herr der Ringe - Die Rückkehr des Königs (Peter Jackson)