Feature

Ausbeutung eingepreist
-Der schwere Weg zu sauberen Lieferketten-Nico Rau (Autor)
Linda Staude (Autorin)
Übersicht
Produktionsfirma | : | WDR |
Thema | : | Kinderarbeit, Ausbeutung, Raubbau |
Kurzbeschreibung
»Ausbeutung eingepreist« ist ein Feature. Es ist zuerst erschienen im Jahr 2021. Geschrieben wurde es von Nico Rau, Linda Staude.
Mitmachen / Fehler gefunden
Gern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.
Besetzung
Autor | : | Nico Rau, Linda Staude |
Inhalt
Kinderarbeit, Ausbeutung, Raubbau – viele Waren in unseren Läden werden unter katastrophalen Bedingungen hergestellt. Jetzt soll ein Lieferkettengesetz deutsche Unternehmen zu nachhaltiger Produktion weltweit zwingen. Rein ökonomisch macht es Sinn, wenn Unternehmen in anderen Ländern fertigen lassen: Sie produzieren kostengünstig und verkaufen anderswo in der Welt zu teuren Preisen. Allerdings geht die Profitmaximierung häufig auf Kosten der ärmeren Länder. Die Produktion dort ist oft genug nur deshalb kostengünstig, weil Hungerlöhne gezahlt werden, weil es keinen Arbeitsschutz gibt, keine soziale Absicherung, keine Umweltstandards. Das Dok5-Feature zeigt, warum Kobalt aus einsturzgefährdeten Mini-Minen im Kongo in den Batterien unserer E-Autos landet. Wie ein deutscher Smartphone-Hersteller nachhaltig in China produziert. Warum es den Näherinnen in Bangladesch zwar besser geht als noch vor fünf Jahren, aber längst noch nicht gut. Und was passieren müsste, um die Produktionsbedingungen wirklich zu verbessern.
Linktipp: »2021« als Erscheinungsjahr haben auch
- Wo der Wolf lauert (Milena Karas)
- Peter Schlemihls wundersame Geschichte (Achim Gertz)
- Der glückliche Tod (Heiner Schmidt)
- Die Rebellion (Christian Brückner)
- Die kleine Komödie (Christiane Hörbiger)