Artikel

Moral
Mitmachen / Fehler gefunden
Gern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.
Zuletzt mit »Moral« verstichwortet
Die fröhliche Wissenschaft (Jürgen Hentsch) | Hörwerk |
Grosses weihnachtliches Morden (Péter Nádas) | Literarisches Werk |
Lügen lesen (Bettina Stangneth) | Literarisches Werk |
Der Unterschied (Thomas Suddendorf) | Literarisches Werk |
Mütter und Andere (Sarah Blaffer Hrdy) | Literarisches Werk |
Das kalte Blut (Chris Kraus) | Literarisches Werk |
Erkundungen (Bernhard Schlink) | Literarisches Werk |
Weihrauch und Pumpernickel (Otto Jägersberg) | Literarisches Werk |
Sex (André Comte-Sponville) | Literarisches Werk |
Severina (Ignazio Silone) | Literarisches Werk |
- Literatur -
»Moral« als Thema
2
- Literaturgattung
- Roman (21)
- Sachbuch (9)
- Essay (4)
- Aufsatzsammlung (3)
- Gespräche (1)
- Originalsprache
- Deutsch (14)
- Englisch (10)
- Französisch (7)
- Schwedisch (2)
- Niederländisch (2)
Zuletzt eingestellte Bewertungen mit »Moral« als Thema
Grosses weihnachtliches Morden
(Péter Nádas)
(Péter Nádas)










Kaltblütig
(Truman Capote)
(Truman Capote)










Ein „Tatsachenroman“, wie Capote seine Schilderung eines sich wirklich ereigneten „kaltblütig“ ausgeführten Mordes zweier junger Männer an einer ganzen Familie im Mittleren Westen der USA selbst genannt haben soll. Ein Roman, der auch „als zeitlose Studie über die Psychologie des Verbrechens“ gelten kann. Dem auf der Rückseite des rororo-Taschenbuchbandes No. 11176 abgedruckten Kommentar der New York Times Book Review: „Ein Meisterwerk – schmerzhaft, schrecklich, besessen“ ist nichts hinzuzufügen. Ein wirklich lesenswertes Buch.
- Film -
»Moral« als Thema
2
- Produktionsland
- USA (2)
- Hörbuch -
»Wir brauchen für die Tiere keine neue Moral. Wir müssen lediglich aufhören, Tiere willkürlich aus der vorhandenen Moral auszuschließen.«
»Was einst Fehler waren, sind jetzt die Sitten.«
(Quae fuerant vitia, mores sunt.)
(39. Brief) / 39. Brief
»Um die Moral zu heben, muss man die Ansprüche senken.«
»Erst kommt das Fressen, dann kommt die Moral.«