Buch


Rechtliche Grundlagen innovativer Kooperationskonzepte im medizinischen Behandlungskontext

Rechtliche Grundlagen innovativer Kooperationskonzepte im medizinischen Behandlungskontext

-Am Beispiel der Zusammenarbeit von Ärztinnen und Ärzten und hochqualifizierten nichtärztlichen Fachkräften – Aufgabendelegation und Vergütungsrecht im Fokus-

Mirjam Olah

 

53,00 EUR
Lieferzeit 5-6 Tage


In den Warenkorb

53,00 EUR
Lieferzeit 5-6 Tage


In den Warenkorb

Produktinformation


Übersicht


Verlag : Helbing & Lichtenhahn
Buchreihe : Gesundheitsrecht und Bioethik
Sprache : Deutsch
Erscheint laut Verlag am : 31. 05. 2025
Seiten : 80
Einband : Kartoniert
Höhe : 225 mm
Breite : 155 mm
ISBN : 9783719049676

Du und »Rechtliche Grundlagen innovativer Kooperationskonzepte im medizinischen Behandlungskontext«




Produktinformation


Der Fachkräftemangel im Schweizer Gesundheitswesen spitzt sich kontinuierlich zu: Eine alternde Bevölkerung, steigende Patientenzahlen und die Abnahme der Hausärzteschaft erfordern innovative Lösungen. Zugleich gewinnt das Berufsbild der Pflegeexpertinnen und -experten (Advanced Practice Nurses, APN) zunehmend an Bedeutung.
Die Erkenntnisse einer Vielzahl innovativer nationaler und internationaler Modellvorhaben zur Einbindung hochqualifizierter nichtärztlicher Berufsbilder in den hausärztlichen Primärversorgungskontext lassen die Folgerung zu, dass die entsprechende Etablierung der APN-Rolle einen der zentralen Lösungsansätze für die Herausforderungen in der Schweizer Grundversorgung bilden kann.
Vor diesem Hintergrund widmet sich der vorliegende Beitrag der rechtlichen Einordnung der Kooperationskonstellationen von APN und weiteren hochqualifizierten nichtärztlichen Berufsbildern im interprofessionellen Kontext der Primärversorgung. Analysiert werden sowohl die rechtlichen Rahmenbedingungen des ärztlich delegierten als auch des originär eigenen Tätigkeitsbereichs. Im Zuge der entsprechenden Analyse werden die Grundlagen für ein qualifikationsbasiert-erweitertes Delegationsmodell entwickelt. Ein vertiefender Fokus wird dabei auf die Vergütungsfähigkeit des delegierten ärztlichen Leistungsspektrums gelegt.
Die Publikation vermittelt eine fundierte Grundlage für Fachpersonen, politische Entscheidungsträger und alle Akteure, die sich mit der Weiterentwicklung der Schweizer Gesundheitsversorgung befassen.

Dein Warenkorb




1 Artikel im Warenkorb




Deine Buchhandlung


Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr



Dein Warenkorb

1 Artikel im Warenkorb


Deine Buchhandlung
Buchhandlung LeseLust
Inh. Gernod Siering

Georgenstraße 2
99817 Eisenach

03691/733822
kontakt@leselust-eisenach.de

Montag-Freitag 9-17 Uhr
Sonnabend 10-14 Uhr