Person
Übersicht
Beruf | : | Autor |
Kurzbeschreibung
Mihail Eminescu war ein Autor. Er wurde 1850 in Ipoteşti geboren und verstarb 1889 in Bukarest.
Mitmachen / Fehler gefunden
Gern kannst Du bei Kritikatur mitmachen. Als kultureller Verein, Verlag, Buchhandlung oder als Nutzer angemeldet, bieten sich Dir vielfältige Möglichkeiten, sich zu präsentieren.Auf dieser Seite befindet sich eine falsche Angabe oder es fehlt Information. Gib uns Bescheid, um hier nachzubessern.
Biographie
- siebtes Kind von elf Kindern von Gheorghe Eminovici
- Mutter war Raluca
- Besuch der deutschsprachigen Hauptschule
- Besuch des deutschen Obergymnasiums in Czernowitz
- Anschluss an eine Gruppe von Wanderschauspielern mit Rollenabschreiber und Souffleur der Truppe
- 1869 Gründung des literarischen Zirkels "Orientul" zusammen mit Gleichgesinnten
- Philosophiestudium in Wien durch Anstoß des Vaters
- 1871-1874 Studium in Berlin
- Erhalt eines Abiturnachweises
- ordentlicher Student, Besuch von Vorlesungen in Geschichte, Philosophie, Wirtschaft und Rechtswissenschaften
- Beschäftigung mit Arthur Schopenhauer und Immanuel Kant
- 1874 Abbruch des Studiums
- Stelle als Direktor der Zentralbibliothek, die er Titu Maiorescu verdankte
- 1875 Liebe zu Veronica Micle
- Bekanntschaft und lebenslange Freundschaft zu Ion Creangă
- Schulrevisor für Iaşi und die Stadt Vaslui, Enthebung aus diesem Amt
- Redakteur für "Curierul de Iaşi", einer Lokalzeitung
- 1876 Tod der Mutter
- 1877 Umzug nach Bukarest
- Redakteur bei der "Timpul"
- Aufenthalt in einer Klinik
- 1884 Tod des Vaters
- Selbstmord einer seiner Brüder
- Erholungsreise nach Norditalien
- Hilfsbibliothekar in der Zentralbibliothek
- erneuter Krankenhausaufenthalt
- 1888 Besuch bei Veronica Micle in Bukarest
- 1889 Krankenhausaufenthalt, Behandlung wegen Geisteskrankheit
- Veronica Micle und Ion Creangă starben im selben Jahr wie er
Linktipp: »Mann« als Geschlecht haben auch
- Büchner, Georg (1813-1837)
- Márquez, Gabriel García (1927-2014)
- Murakami, Haruki (1949)
- Rushdie, Salman (1947)
- Bernhard, Thomas (1931-1989)